„Höpfemer Schnapsbrenner´“

Orden als Appell an Helfer für Feste

Mit Orden Hinweis auf ein Problem

Von 
ad
Lesedauer: 
Der Orden der FG. © Brosch

Höpfingen. „Das Quetschefescht wurd 70. Jahr, Schad wär’s, wenn’s das letzte war!“. Dieser Satz ist auf dem Jahresorden der Höpfemer Schnapsbrenner zu lesen – damit haben die Höpfemer Faschnachter alles auf den Orden gebracht, was das Traditionsfest von Höpfi ausmacht.

Welcher Höpfemer – egal ob klein, ob groß – ist nicht schon mit leuchtenden Augen mit dem blauen Luftballon stolz an die Festhalle gelaufen, um diesen dann mit einer Karte versehen in den Himmel steigen zu lassen. Genau dieser Luftballon ist die Form des diesjährigen Ordens. Den Schriftzug mit der Quetsche hat in Höpfi auch fast jeder schon mal gesehen, hängt er doch seit vielen Jahren über der Bühne beim Fest. Im letzten Jahr besonders wichtig für die Schnapsbrenner, die Festkönigin mit ihren Begleiterinnen. Diese waren 2023 nämlich aus den eigenen Reihen der FGH70. Die Festdamen begleiten Höpfi ab dem Maibaumstellen das ganze Jahr durch die Feste – und davon hat Höpfingen ja bekanntlich einige! Auf der Karte am Luftballon ist der Ordensspruch zu lesen. Mit diesem wollen die Schnapsbrenner auf ein Problem hinweisen, das man wahrscheinlich nicht nur in Höpfingen kennt.

Nach einem schönen und erfolgreichen Fest stellen sich die Verantwortlichen die Frage „schaffen wir das noch mal“? Schließlich fehlen in vielen Gemeinden und so auch in Höpfingen Verantwortliche und Helfer, die solche Feste organisieren und durchführen. Was eine große Herausforderung darstellt – denn die Gäste waren da. Vielleicht ist der Orden ja auch ein Wachrütteln für Viele, aber speziell für Höpfingen, seine Feste weiter zu führen - wie ein jeder weiß, feiert der Höpfemer im Allgemeinen gerne. In diesem Sinne packen es die Schnapsbrenner jetzt mal an, um mit Höpfi Faschnacht zu feiern! Die Prunksitzung, zu der er es noch wenige Karten (info@fgh70.de) gibt, startet am Freitag, 26. Januar, um 19.44 Uhr und am Sonntag, 13.44 Uhr (Tageskasse) mit erstmaliger Begleitung durch die Trachtenkapelle Höpfingen. ad

Mehr zum Thema

Prinzeneinzug der FG „Fideler Aff

Walldürn in närrischer Hand

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten