Neckar-Odenwald-Kreis. Mehr als 60 geladene Gäste aus Kommunalpolitik, freier Wirtschaft, Schulleitungen der lokalen Bildungseinrichtungen, Kooperationspartner und Freunde der Stiftung waren zur Eröffnung der interaktiven Wanderausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und des Umweltbundesamtes mit dem Titel „Planet Gesundheit“ in die Amorbacher „Villa Schulz“ als Sitz der Joachim und Susanne Schulz-Stiftung (JSSS) gekommen. Die Ausstellung gilt als ganz besonderes Projekt, um Menschen aller Altersklassen für unser Leben und Handeln und die Auswirkungen auf die Umwelt zu sensibilisieren.
Darum sind ab der 5. Grundschulklasse alle Schulen der Region willkommen, sich für einen Rundgang mit Begleitung und Quiz sowie für Workshops anzumelden unter www.js-schulz-stiftung.de. Bis 7. Mai hätte man dazu die Gelegenheit. Während der offiziellen Eröffnungsfeier, betonte Michael Dittrich als stellvertretender Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in seiner würzigen Rede, dass es wirklich fünf vor zwölf ist, um die Erde noch zu retten.
Und nach den ähnlich lautenden Appellen von JSSS-Vorstandsmitglied Hannes Wolf sowie H. Engelhardt und H. Siemes hatten alle Gäste gerne die Möglichkeit genutzt, durch die Ausstellung zu gehen, sich selbst an den Exponaten auszuprobieren und die Ausstellungsführer mit Fragen zu bombardieren, die sämtlich auch beantwortet wurden.
Wie die Pressestelle der Stiftung weiter mitteilte, habe man den Rahmen der Eröffnungsfeier außerdem genutzt, um die Kooperationsverträge mit dem Naturpark Neckartal-Odenwald und dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald zu unterzeichnen, denn diese Kooperationen sollen als gegenseitige Stärkung im Natur- und Umweltschutz dienen.
Die Joachim & Susanne Schulz Stiftung und die Naturparke möchten mit ihrer Arbeit einen Beitrag zur nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung der Region sowie zur Stärkung des Gemeinwesens in der Region leisten. Hierzu zählen insbesondere Aktivitäten und Veranstaltungen im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) dessen Motto lautet: Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten. L.M.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-neckar-odenwald_artikel,-neckar-odenwald-gesundheit-des-planeten-im-blick-_arid,2049328.html