AWO-Kreisverband

Ein Fest für die Vielfalt der Menschen

Vorträge und Diskussionen

Lesedauer: 

Osterburken. Durch die Grundwerte Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit steht für die AWO Neckar-Odenwald seit je her der Mensch an erster Stelle. Der Mensch in seiner gesamten Vielfalt, unabhängig der Religion, der sexuellen Orientierung, des Geschlechtes oder sonstigen sozioökonomischen Merkmalen. Diese Grundwerte sind es, nach denen die rund 260 Mitarbeitenden der AWO Neckar-Odenwald, sowie unsere ehrenamtlich Tätigen und rund 600 Mitglieder tagtäglich handeln.

AWO Kreisvorsitzende Gabriele Teichmann sowie AWO Geschäftsführerin Petra Ilzhöfer sagen klar „Wir leben und lieben Vielfalt. Bei uns sind Menschen in all ihrer Diversität, ihrer Vielfalt herzlich willkommen!“ Aus diesem Grund veranstaltet der AWO-Kreisverband Neckar-Odenwald ein Vielfalt-Fest am 24. Juni um 15 Uhr in der Baulandhalle in Osterburken.

Neben Grußworten von Landrat Dr. Achim Brötel und der Vorstandsvorsitzenden des AWO-Bundesverbandes Claudia Mandrysch werden im Laufe des Nachmittages auch ein interessanter Vortrag zum Thema inklusivere Gesellschaft für alle Menschen, ein Beitrag von Migranten, aber auch die Vorstellung des Modellprojekts „Queer im Alter“ durch den Bundesverband Trans* sowie eine Podiumsdiskussion zu hören und zu sehen sein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich an verschiedenen Infoständen weitere Informationen zu den verschiedensten Themen einzuholen.

Mehr zum Thema

Mundartverein gegründet

Dialekt ist eine Art „Goldreserve“

Veröffentlicht
Von
Isabell Arnstein
Mehr erfahren
Vertrag unterschrieben

Urgeschichte des Menschen vermitteln

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die AWO Neckar-Odenwald hat bereits im vergangenen Jahr damit gestartet, ihren Standpunkt „Wir sind vielfältig, wir sind bunt!“ nach außen zu transportieren. Neben der bunten Neubeklebung ihrer Fahrzeuge und einer neuen bunten modernen Webseite wurde in 2023 damit begonnen, in allen Organisationsebenen Vorurteile und mögliche Diskriminierung durch Workshops und Fortbildungen zu erkennen und Handlungsfelder zu erarbeiten. Diese werden in Projektgruppen, besetzt durch Mitarbeiter*innen der AWO Neckar-Odenwald, ausgearbeitet und in die Organisation hineingetragen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten