Neckar-Odenwald-Kreis. Gleich zwei Abschlussklassen haben an den Berufsfachschulen für Altenpflege/Altenpflegehilfe am "Bildungszentrum Pflege" der Johannes Seniorendienste "ESE" in Mosbach ihre Berufsausbildung abgeschlossen. 20 Schüler konnten ihre Abschlusszeugnisse als "Altenpfleger", sowie elf als "staatlich examinierte Altenpflegehelfer" in Empfang nehmen.
In 18 unterschiedlichen stationären und in einer ambulanten Einrichtung der Altenhilfe fanden die Absolventen während der Ausbildungszeit ihren Anstellungsträger. Die ganzheitliche Betrachtung der Pflege bei der Betreuung alter Menschen zog sich fachübergreifend wie ein roter Faden durch die dreijährige Ausbildung.
Den Vorsitz des Prüfungsausschusses nahm H. Fischer vom Regierungspräsidium Karlsruhe wahr. Bei der Überreichung der Prüfungszeugnisse lobte er den Fleiß und die fachlich fundierten, sehr guten Prüfungsleistungen. Man habe an der Berufsfachschule die Zeichen der Zeit schon lange klar erkannt und diese in eine zeitnahe, flexible und praktisch realisierbare Berufsausbildung umgesetzt. Fischer hoffte, dass die in der Ausbildung gemachten Erfahrungen ihren Niederschlag auch in der Anleitung von nachfolgenden Ausbildungsjahrgängen finden mögen, da die Absolventen nun einen Rollentausch vom Schüler zur qualifizierten Pflegefachkraft vollziehen würden. Die guten Zeugnisse seien der Lohn für die intensive und gründliche Arbeit in den zurückliegenden drei Ausbildungsjahren. Besonders hob Fischer die Jahrgangsbesten mit der Traumnote 1,0 - Stefanie Priebe und Martin Jäger - hervor.
Hervorzuheben sei, dass auch in diesem Ausbildungsjahrgang im Rahmen des aus EU-Mitteln geförderten Leonardo-da-Vinci-Programms Schüler für jeweils vier Wochen auf der Basis eines Stipendiums Auslandserfahrungen in der Altenhilfe im Trentino in Italien sammeln konnten. Für hervorragende Leistungen erhielten Dirk Breuer, Sabrina Farrenkopf, Martin Jäger und Stefanie Priebe einen Preis. Folgende Prüflinge legten das Examen mit Erfolg ab: Im Fach Altenpflege: Yvonne Asse (Osterburken), Claudia Baldauf (Pleidelsheim), Dirk Breuer (Mosbach), Sabrina Farrenkopf (Buchen), Tanja Großkinsky (Dallau), Simon Hammer (Dallau), Katharina Henrich (Waldbrunn), Martin Jäger (Schwarzach), Katharina Kühn (Heidenheim), Jennifer Müller (Dallau), Ilaria Nocco (Neckargerach), Stefanie Priebe (Sontheim), Ann-Katrin Prinz (Trienz), Daniel Ritter (Obrigheim), Katherine Roessner (Krumbach), Corinna Rüdt (Krumbach), Eva Schlaiss (Giengen), Johannes Wandernoth (Neckargerach), Stephanie Weber (Mosbach), Kerstin Wünschmann (Walldürn).
Erfolgreioch waren im Fach Altenpflegehilfe: Ruta Bianch (Neckarelz), Mia Fumic (Weinsberg), Kathrin Holzschuh (Muckental), Svenja Hoti (Obrigheim), Regina Kollbach (Bödigheim), Eva Krone (Adelsheim), Rosalie Schumacher (Schefflenz), Katharina Stolz (Heilbronn), Thomas Tegtmeyer (Heidenheim), Victoria Vonderstraß (Obrigheim), Jennifer Zeisel (Neckarelz).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-neckar-odenwald_artikel,-neckar-odenwald-das-angestrebte-ziel-voll-und-ganz-erreicht-_arid,227312.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html