Schwäbischer Albverein

Wanderwart nach 35 Jahren verabschiedet

Burgberg-Tauber-Gau ehrte Helmut Müller

Von 
ls
Lesedauer: 
Gau-Wanderwart Helmut Müller, Allround-Organisator und verantwortlich für die Veranstaltungsangebote, wurde jetzt aus dem Kreis der Wanderwarte verabschiedet. Im Bild der Geehrte mit Maria Göllinger (links) und Ingeborg Raab. © Schwandt

Blaufelden. „Wer einmal in den Albverein eingetreten ist, der bleibt dabei.“ Diese häufig kolportierte Aussage gilt für Helmut Müller, bisheriger Gauwanderwart im Burgberg-Tauber-Gau, in besonderem Maße. Kürzlich wurde er im Kreis der Wanderwarte in Saurach nach 35 Jahren im Amt verabschiedet.

Altersmüde ist Helmut Müller nicht, sonst hätte er nicht wieder die diesjährigen Touren im Gau penibel ausgearbeitet, aber er will künftig kürzer treten, auch in seiner Ortsgruppe Blaufelden.

„Er macht manche Sachen weiter und will von Fall zu Fall mitarbeiten“, konnte die stellvertretende Gauvorsitzende Inge Raab deshalb den Wanderwarten vermelden. Überhaupt ist das Angebot an Veranstaltungen zwischen Tauber und Virngrund überaus reichhaltig, was auch in der Hauptgeschäftsstelle aufmerksam registriert wird.

Mehr zum Thema

DLRG Niederstetten

DLRG Niederstetten blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Veröffentlicht
Von
bwo
Mehr erfahren
Tourist Information

Wieder saisonale Angebote in Bad Mergentheim

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren

Wo sonst kann man vom Pilgerwandern über alpine Touren, die Etappenwanderungen und dem Radeln auf dem Lechtal-Radweg so vielseitig aktiv werden? Helmut Müller bestätigte dies mit der Wanderstatistik, nach der 2023 über 8000 Teilnehmer an den mehr als 550 Veranstaltungen in den 15 Ortsgruppen teilgenommen haben.

Hinzu kommen die Angebote der Ortsgruppen, die vom Gesundheitswandern über Kanu-Touren bis zur Freundinnenwanderung reichen.

Keine Wanderung ohne eingehendes Studium der örtlichen Gegebenheiten und Vorexkursion: Dazu zitierte Raab den neuen Hauptwanderwart Peter Hermann: „Was den Teilnehmern einer Wanderung im Gedächtnis bleibt – ist der Wanderführer.“

Aus dem Kreis der Wanderwarte konnte Helmut Klingler von der Ortsgruppe Kirchberg/Jagst dies bestätigen: Die Kooperation mit der Ortsgruppe Schwäbisch Hall lebt vor allem von den Themenangeboten der Wanderführer, und Irmgard Hänse hat bereits jetzt für die am 28. April anstehende Lehrwanderung „Wandern und schauen“ gleich fünf Wanderführer unter ihre Fittiche genommen, die durch das Stadtgebiet führen. Die vakant gewordene Stelle des Gau-Wanderführers bleibt vorläufig kommissarisch besetzt.

Ingeborg Raab, die für die Pilgerwanderungen verantwortlich ist, und Maria Göllinger, die seit Jahren die alpinen Touren begleitet, stellen sich dafür zur Verfügung. Und Helmut Müller, der viel Zeit und Energie in seine Mitarbeit gesteckt hat, erhielt den verdienten Applaus und einen Blumenstrauß für seine Ehefrau Ruth überreicht. ls

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten