Taubertäler Wandertage

Teilnehmerrekord beim Auftakt der Taubertäler Wandertage

Lesedauer: 
Landrat Christoph Schauder (Zweiter von links) eröffnete gemeinsam mit dem Grünsfelder Bürgermeister Joachim Markert (links) die Taubertäler Wandertage in Grünsfeld am See. © Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Frank Mittnacht

Main-Tauber-Kreis/Grünsfeld. Die 16. Taubertäler Wandertage wurden an diesem Freitag bei herrlichem Herbstwetter am Grünsfelder See eröffnet.

Gelungener Start

Nach den Grußworten des Vorsitzenden des Tourismusverbands „Liebliches Taubertal“, Landrat Christoph Schauder, sowie von Bürgermeister Joachim Markert aus Grünsfeld begaben sich etwa 120 Wanderbegeisterte, darunter auch viele Mitglieder des Kreistags, auf den Weg „Durch abwechslungsreiche Hangzonen und vielfältige Talräume“. Damit wurde ein neuer Teilnehmerrekord bei der Auftaktveranstaltung erreicht.

Landrat Schauder freute sich über die große Zahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die der Einladung des Tourismusverbands und der Stadt Grünsfeld zur Auftaktveranstaltung gefolgt waren. Er dankte dem Seeverein für die Organisation und die Bewirtung sowie Alexandra Wagner (Piano) und Ulrike Pfeifer-Scheuermann (Flügelhorn) für die musikalische Umrahmung.

„Ich wünsche allen Wanderfreunden interessante Eindrücke und gute Gespräche inmitten unserer wunderschönen Natur.“ Unter der fachkundigen Führung von Armin Härtig vom Naturschutzverein wanderte die Gruppe vom Grünsfelder See aus durch die vielfältigen Naturräume rund um die Gemarkungen Grünsfeldhausen und Paimar. Auch ein kurzer Besuch der Achatiuskapelle war eingeplant.

19 geführte Wanderungen

Neben der Auftakttour finden im Verlauf des Wochenendes 19 weitere geführte Wanderungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt.

Ins „Tal der Königinnen“ werden Interessierte in Weikersheim geleitet.

Geologisch interessant ist die Tour „Vom Muschelkalk zum Buntsandstein“ in Neubrunn.

Das Thema „Unser Wald im Klimawandel“ wird in Freudenberg erkundet.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten