Main-Tauber-Kreis. Einen maßgeblichen Zuschuss erhielt die Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal aus dem Regionalbudget der Leader-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken für die Anschaffung einer Soundanlage.
Die Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal mit Standort in Lauda gilt als eine wichtige Säule in der kommunalen und kulturellen Bildungslandschaft der Region. „Da die Musikschule als eine in ihrem Angebot breit aufgestellte Bildungseinrichtung allen Menschen den Zugang zu einer künstlerischen Ausbildung ermöglichen möchte und alle Interessen vor allem der jungen Menschen im musikalischen oder tänzerischen Bereich abgedeckt werden sollen, ist insbesondere die Bereitstellung einer modernen Soundanlage für die Popularmusik von großer Bedeutung. Nur mit einem solchen Equipment ist es den Schülerinnen und Schülern möglich, ihr Können einer Öffentlichkeit zu präsentieren“, bekräftigte Musikschulleiterin Stefanie Helmer bei der Übergabe der Anlage und der offiziellen Leader-Förderplakette.
Bislang sei die Musikschule darauf angewiesen gewesen, für Veranstaltungen oder Konzerte im Bereich der Popularmusik wie zum Beispiel bei Pop- und Chormusicals eine ausreichende Beschallungsanlage anzumieten, was allerdings immer mit hohen Kosten verbunden sei. „Aufgrund dieser Tatsache konnten nur im begrenzten Rahmen solche Konzerte und Veranstaltungen durchgeführt werden, was die Musikschule und deren Attraktivität in diesem Bildungsbereich stark einschränkte. Gerade diese Musikstile sind es jedoch, die junge Menschen motivieren, an unserer Musikschule ein Instrument oder Popgesang zu erlernen“, erklärte Stefanie Helmer in Verbindung mit entsprechenden Zielen.
Für Bands und Bühne
Zukünftig stehe der Musikschule eine komplette Beschallungsanlage „für Bands und Bühne zur Erweiterung der Angebote in Bereichen der Popularmusik“ zur Verfügung. Das Equipment umfasst ein Mischpult, jeweils zwei Subwoofer, Aktivboxen und Monitorboxen, mehrere Funkmikrofone und Headsets, Multicore-Spezialkabel für Ton- und Lichttechnik sowie weiteres Zubehör.
Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine maßgebliche Förderung der Leader-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken aus deren Regionalbudget. „Nachdem wir in der Förderkulisse 2023 bis 2027 wieder berücksichtigt werden, können dadurch entweder aus dem Regionalbudget Kleinprojekte wie diese Soundanlage der Musikschule im Mittleren Taubertal bis jeweils maximal 20 000 Euro zu 80 Prozent der Nettokosten oder auch größere Projekte und Maßnahmen aus dem Leader-Fördermittelbudget bezuschusst werden“, unterstrichen Alfred Beetz, Vorsitzender der Leader-Aktionsgruppe Badisch-Franken, sowie die stellvertretende Vorsitzende Petra Jouaux. Insgesamt wurde die regionale Aktionsgruppe für diese fünf Jahre währende Periode aus Mitteln des Bundes und des Landes Baden-Württemberg in Höhe von etwa 3,5 bis 4 Millionen Euro zur Verteilung ausgestattet. „Speziell auch das unbürokratisch und unkompliziert handhabbare Regionalbudget ist vor allem für den ländlichen Raum und für die Antragsteller ein Segen“, hob Beetz zusätzlich hervor
Ebenso erfreut wie Stefanie Helmer zeigte sich Dr. Lukas Braun, Vorsitzender des Vereins Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal sowie Bürgermeister der Stadt Lauda-Königshofen, sowohl über die umfangreiche Förderung als auch über die Anschaffung und Einsatzmöglichkeiten der neuen Beschallungsanlage. „Ohne diese Bezuschussung wäre eine Realisierung dieses Projektes durch alleinige Finanzierung der Musikschule nicht möglich gewesen“, unterstrichen die Musikschulleiterin sowie der Vereinsvorsitzende und Bürgermeister unisono nebst verbunden mit einem tiefen Dank.
Universelle Sprache
„Gerade in Zeiten von Krisen, in denen die Gesellschaft Gefahren einer Spaltung ausgesetzt ist, führt Musik als universelle Sprache die Menschen zusammen, überwindet kulturelle Gräben, schafft Gemeinschaftserlebnisse und fördert den gemeinschaftlichen Zusammenhalt“, gaben Lukas Braun und Stefanie Helmer außerdem zu bedenken. Darüber hinaus bezeichneten beide die Attraktivitätssteigerung der kulturell aktiven Region durch Konzerte und Veranstaltungen als wichtigen Effekt.
Ihren offiziellen Premiereneinsatz wird die komplette Soundanlage am Samstag, 4. November, in Unterbalbach bei einem Auftritt der „Musikschul-Teens-Band“ unter Leitung von E- und Kontrabasslehrer Dirk Hofmann haben. Anlass ist eine Feier zum 70-Jahr-Jubiläum des DLRG-Bezirks Frankenland in der Balbachhalle.
In Teilen ist die neue Soundanlage bereits zuvor zu hören und zu erleben. Am Sonntag, 29. Oktober ab 18.30 Uhr kommt sie in Königshofen bei der Gospelmesse „Sing to God“ für Soli, Chor und Klavier in der katholischen Kirche St. Mauritius, der im Rahmen eines Abendgottesdienstes erfolgt, zum konzertanten Einsatz. pdw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-soundanlage-fuer-musikschule-im-mittleren-taubertal-_arid,2135393.html