Main-Tauber-Kreis. Die Beratungsstelle für Obst, Garten und Landschaft des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis bietet Bürgern im Februar und März mehrere Schnittkurse für Obstbäume an.
Die Schnittkurse beginnen jeweils um 9 Uhr mit einem theoretischen Teil. Das erlernte Wissen wird dann in Kleingruppen an verschiedenen Obstbäumen unter Anleitung von Harald Lurz angewendet.
Bei den verschieneen Schnittkursen werden modernste Schnittwerkzeuge wie zum Beispiel Akku-Hochentaster und Schneidegiraffe eingesetzt. Die Schnittkurse finden ab einer Teilnehmerzahl von 15 Personen statt.
Das Kursende ist jeweils gegen 16 Uhr geplant. Um 12.30 Uhr findet eine gemeinsame Mittagspause statt. Essen und Getränke werden von den Veranstaltern gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt.
Zu allen Schnittkursen muss die Teilnehmenden einen Schutzhelm sowie Scheren und Sägen, soweit vorhanden, mitbringen.
Die Termine für die Obstbaumschnittkurse sind im Februar und im März:
Samstag, 10. Februar: Bad Mergentheim (Treffpunkt Brennerei Herz);
Samstag, 17. Februar: Grünenwört (Sportheim);
Samstag, 24. Februar: Brunntal.
Samstag, 2. März: Bronn (Grillhütte).
Samstag, 16. März: Nassig.
Samstag, 23. März: Dietenhan (Dorfgemeinschaftshaus).
Samstag, 30. März: Külsheim (Nabu-Streuobstwiese).
Zusätzlich wird am Freitag, 1. März, im Kloster Bronnbach ein Quittenschnittkurs angeboten. Beginn ist um 13 Uhr, Treffpunkt ist der Quittenlehrpfad.
Info: Weitere Informationen sowie Möglichkeiten zur Anmeldung gibt es unter der Telefonnummer 07931/48276302 sowie per E-Mail an LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de im Landratsamt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-schnittkurse-fuer-hobbygaertner-_arid,2172692.html