Geld für Möglichmacher

Main-Tauber-Kreis: Jetzt bewerben um 10.000 Euro für Projekte

Die WMS Wolfgang und Margot Schneider-Stiftung stellt in Zusammenarbeit mit den FN wieder 10.000 Euro für gemeinnützige Projekte im Main-Tauber-Kreis bereit.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
10.000 Euro schüttet die WMS-Stiftung für gemeinnützige Projekte im Main-Tauber-Kreis aus. Die Bewerbungsfrist läuft. © picture alliance/dpa/dpa POOL

Main-Tauber-Kreis. Die WMS Wolfgang und Margot Schneider-Stiftung schüttet in Zusammenarbeit mit den Fränkischen Nachrichten auch in diesem Jahr wieder 10.000 Euro für gemeinnützige Projekte im Main-Tauber-Kreis aus. Die Bewerbungsphase hat begonnen. Bis 30. Oktober kann man Vorschläge einreichen. Acht Mal je 1333 Euro werden danach vergeben.

Es geht um Projekte und Engagement in den Bereichen Natur- und Tierschutz, Jugendarbeit, Berufsausbildung und Vereinsarbeit sowie Kunst, Kultur und Brauchtum. Alle Möglichmacher und Vereinsmitglieder im Main-Tauber-Kreis dürfen sich melden.

Margot Schneider und Wolfgang Lachermund-Schneider, die im Raum Boxberg zu Hause sind, wollen Gutes tun. Über ihre gemeinnützige WMS Stiftung, die es seit 2020 gibt, haben sie im Main-Tauber-Kreis schon einige Spenden verteilt und Projekte unterstützt.

Egal ob großes oder kleines Thema beziehungsweise Projekt – wichtig sind Margot Schneider und Wolfgang Lachermund-Schneider Zusammenhalt und Gemeinschaft zu fördern, gemeinsame Erfolge und Perspektiven zu schaffen und zu unterstützen. Acht Preisträger sollen im Dezember bekanntgemacht werden. Ab November tagt dafür die Stiftung und wählt die besten Bewerbungen aus.

Wolfgang Lachermund-Schneider erklärt: „Wir freuen uns auf Bewerbungen per E-Mail an info@wms-stiftung.de – stellen Sie Ihr Projekt vor und beschreiben Sie, warum gerade Sie Unterstützung brauchen und gewinnen sollten. Machen Sie von sich reden und zeigen Sie dem Main-Tauber-Kreis, was für ein toller Verein Sie sind und was durch Ihr Engagement alles auf die Beine gestellt wird. Gute Geschichten braucht das Land.“

Positives Denken und Handeln, Engagement, Verantwortung und Verbundenheit mit der Natur und der Heimat, sind Leitgedanken für Margot Schneider und ihren Mann. Beide bedankten sich im vergangenen Dezember herzlich für die Unterstützung der Fränkischen Nachrichten, die als wichtiger Kommunikationspartner im Boot seien, und übergaben dann im feierlichen Rahmen die Schecks im FN-Verlagshaus in Tauberbischofsheim. Die nächste Scheckübergabe findet diesen Dezember statt.

26 Projekte aus dem gesamten Landkreis Main-Tauber lagen 2024 der Jury zur Auswahl vor. Die ausgelobten 10.000 Euro flossen danach in die Kreisstadt Tauberbischofsheim, nach Wertheim, Grünsfeld und Schwabhausen.

Bis zum 30. Oktober kann man sich dieses Jahr bewerben oder auch Fragen stellen unter der E-Mail-Adresse: info@wms-stiftung.de. Das Geld ist zweckgebunden für das Projekt des jeweiligen Vereins oder der gemeinnützigen Organisation. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mehr zum Thema

Hitzige Debatte im Gemeinderat

Bad Mergentheim: „Autofreier Ehrler-Platz“ sorgt für Unmut

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Gastronomie und Hotellerie

Tauber-Odenwald: „Kostensteigerungen kein Gastroproblem“

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Veranstaltungen auf dem Katzenberg

Bad Mergentheim: Blues-Rock und Discoabend im Waldorado

Veröffentlicht
Von
wa
Mehr erfahren

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke