Weikersheim. Am 23. März 2021 trat das Weikershiemer Traditionsunternehmen in ein Schutzschirmverfahren ein und neben Sanierungsplänen wurde auch die Suche nach Investoren gestartet. "Nur mit einem Sanierungsplan und einem passenden Investor wäre eine Zukunft des mittelständigen Handwerksbetriebs möglich gewesen", teilte jetzt die Laukhuff-Führung mit. "Das Schutzschirmverfahren wird am 30. Juni 2021 enden, und damit auch die Ära der Aug. Laukhuff GmbH & Co. KG, da allen Bemühungen zum Trotz kein Investor gefunden werden konnte."
Die Firmenpfeife, die den Arbeitsbeginn, die Pausen und das Tagesende über Jahrzehnte gut hörbar im Taubertal angekündigt hat wird am 30. Juni 2021 das letzte Mal das Arbeitsende besiegeln: Der weltgrößte Hersteller von Orgelteilen schließt nach 198 Jahren.
Die Firma Aug. Laukhuff GmbH & Co. KG wurde 1823 gegründet und ist seit 1878 mit dem Firmengebäude in der August-Laukhuff-Straße in Weikersheim Teil des Stadtbildes. 2021 wird hier nun nicht nur für die Stadt Weikersheim, sondern für den Orgelbau weltweit Geschichte geschrieben: Das Traditionsunternehmen schließt endgültig sein Firmentor.
Info: Ausführlicher Beitrag mit Stellungnahme des Bürgermeisters und redaktionellem Kommentar stehen ab sofort separat online.
Die rund 150 Mitarbeiter des Unternehmens wurden am Mittwochvormittag über die Entscheidung informiert.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-kein-investor-gefunden-orgelbauer-laukhuff-macht-dicht-_arid,1807148.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html