IHK Heilbronn-Franken

Julian Lang aus Wertheim Bundesbester

David Brezing aus Tauberbischofsheim ist Landessieger. 160 Auszubildende des Kammerbezirks im Rahmen der „Bestengala“ ausgezeichnet

Von 
Werner Palmert
Lesedauer: 

Main-Tauber-Kreis/Heilbronn. In der Heilbronner Festhalle „Harmonie“ zeichnete die IHK Heilbronn-Franken am Donnerstagabend im Rahmen der „Bestengala“ die landes- und bundesbesten Prüfungsabsolventen des Jahres 2023 im Kammerbezirk aus. Gleichzeitig wurden auch die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der verschiedenen Weiterbildungsangebote geehrt. Unter den erfolgreichsten Absolventinnen und Absolventen waren auch Julian Lang aus Wertheim und David Brezing aus Tauberbischofsheim. Julian Lang schloss seine Lehre zur „Fachkraft für Wasserversorgungstechnik“ bei den Stadtwerken Wertheim als Landessieger ab und schaffte es auch als Bundesbester seines Jahrgangs ganz nach oben. David Brezing erlernte bei der VS Vereinigte Schulmöbelfabriken GmbH & Co. KG in Tauberbischofsheim den Beruf des Holzmechanikers und schloss die Prüfung als Landesbester in Baden-Württemberg ab. Die Urkunden und Präsente überreichten IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann zusammen mit Hauptgeschäftsführerin Elke Döring.

Tolle Leistungen

Die „Bestengala“ in der ausverkauften „Harmonie“ sei der passende festliche Rahmen, „um diese tollen Leistungen entsprechend zu würdigen, denn sie verdienen unseren ganzen Respekt“, wie IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann in der einleitenden Gesprächsrunde mit dem Rundfunkjournalisten Dr. Alexander Dambach unterstrich. Damit wolle man gleichzeitig auch den Stellenwert der dualen Ausbildung in seiner ganzen Vielfalt aufzeigen.

Insgesamt 160 erfolgreiche Auszubildende _ darunter 130 mit 92 oder mehr Punkten in der Abschlussprüfung – aus mehr als 20 unterschiedlichen Ausbildungsberufen sowie die Profilbesten in der Weiterbildung erhielten anschließend von der Präsidentin der Kammer und der Hauptgeschäftsführerin, Elke Döring, ein Präsent und die Urkunde.

Mehr zum Thema

IHK Heilbronn-Franken

Die Besten in Land und Bund geehrt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
IHK Rhein-Neckar

„Sie sind die Besten in Ihrem Beruf“

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Im Jahr 2023 wurden im Kammerbezirk 4400 Absolventinnen und Absolventen in 133 verschiedenen Berufen geprüft. Umso erfreulicher bewertet Elke Döring daher die Tatsache, dass die Ausbildungszahlen in der Region Heilbronn-Franken wieder ansteigen. Bei den aktuell abgeschlossenen Ausbildungsverträgen mit mehr als 4100 Neueinträgen, liege man jetzt schon acht Prozent über dem Vorjahrsniveau. Ungebrochen sei auch das Interesse an Qualifizierung und Weiterbildung. 3100 Frauen und Männer aus dem Kammerbezirk schlossen im Jahr 2023 erfolgreich eine entsprechende Maßnahme ab.

An dieser Stelle sprach die Hauptgeschäftsführerin ein Problem an, das auf die IHK zukomme: „Wir suchen in den nächsten Jahren viele ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer in der Aus- und Weiterbildung. Da ein Generationenwechsel ansteht, können sich gerne junge Fachkräfte mit erster Berufserfahrung bei uns melden“.

Berufsausbildung in Fokus rücken

Auch die Situation auf dem Ausbildungsmarkt selbst bleibe eine große Herausforderung. Die IHK werbe daher für die duale Ausbildung mit einer bundesweiten Kampagne, die Präsidentin Hirschmann vorstellte: „Wir wollen erreichen, dass die Berufsausbildung bei den Jugendlichen wieder mehr in den Fokus rückt und eine höhere Akzeptanz gewinnt. Sie soll stärker als bisher als erfolgreiche Alternative auch zum Studium gesehen werden“. Die an diesem Abend Geehrten sieht die Präsidentin auch als Multiplikatoren und Vorbilder für künftige Schulabgänger, die ihren Lebensweg und die Suche nach ihrem Beruf noch vor sich haben.

Aus dem Main-Tauber-Kreis wurden noch folgende weitere Prüfungsabsolventen für ihre herausragende Leistung ausgezeichnet: Selina Behringer, Industriekauffrau, Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer, Tauberbischofsheim; Kim Farrenkopf Industriekauffrau, Hofmann Menü-Manufaktur GmbH, Schweigern; Sanya Gundermann, Kauffrau im Einzelhandel, Modehaus Kuhn GmbH & Co.KG, Bad Mergentheim; Elora Hepp, Verkäuferin, Dürr Handels KG, Main-Tauber-Kreis; Nadja Müller, Bauzeichnerin, Architekt Manfred Bauer, Main-Tauber-Kreis; Jonas Müller, Kaufmann für Büromanagement, Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft Lauda-Königshofen; Hannah Obermayer, Bauzeichnerin, Walter Ingenieure Tauberbischofsheim; Janis Sambeth, Industriemechaniker, Bass GmbH Niederstetten; Leonie-Sophie Schenk, Industriekauffrau, Bembe Parkett Bad Mergentheim; Jan Theobald, Technischer Produktdesigner, Wilhelm König MTM Wertheim; Rebecca Vierneisel, Technische Produktdesignerin, Brand GmbH & Co. KG Wertheim; Raphael Wiegner, Industriemechaniker, Wittenstein SE Igersheim; Stefan Zobel, Fachinformatiker, Wirthwein SE Creglingen; Kathrin Schmitt, geprüfte technische Fachwirtin, Igersheim; Falco Puchler, Fachkraft für Lagerlogistik, Rüdinger Spedition, Krautheim.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke