Niederstetten/Weikersheim. Vier Schülerinnen und ein Schüler der Musikschule Hohenlohe beteiligten sich erfolgreich am Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Ditzingen und Heilbronn. Das waren anstrengendere Bedingungen als erwartet, denn die Regionalwettbewerbe finden gewöhnlich im näher gelegenen Schwäbisch Hall oder in Bad Mergentheim statt. Nach der langen Anreise von 130 km nach Ditzingen und dem frühen Spieltermin am Vormittag stellte sich das Duo Akkordeon/Blockflöte mit den beiden zehnjährigen Hannes Preuß-Tracy aus Weikersheim-Neubronn und Jola Hüttner aus Schrozberg der Konkurrenz aus etlichen anderen Musikschulen. In monatelanger gemeinsamer Arbeit zusammen mit ihren Lehrerinnen Inge Franzreb und Karen Busch hatten sie dafür ansprechende Lieder und Tänze erarbeitet und sich gut aufeinander eingespielt. Für die Harfenspielerinnen Philomena Feldhoffer, Theresa Rollmann und Alexia Nanu aus Weikersheim war die intensive Vorbereitung auf den Wettbewerb in Heilbronn eine gute Erfahrung. Trotz nur kurzer Vorbereitungszeit gemeinsam mit ihrem Harfenlehrer Felix Hahn hatten sie sich bestens ein umfangreiches klassisch- barockes Programm erarbeitet. Stolz sein kann die Musikschule über die zweiten Preise der fünf zehn- bis 13-jährigen jungen Musikerinnen und Musiker aus Weikersheim und Schrozberg, die mehrheitlich ihren allerersten Auftritt bei „Jugend musiziert“ hatten. mhrb
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-gute-zweite-plaetze-belegt-_arid,2053183.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html