Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen

DLRG-Ortsgruppe Weikersheim wiederholt den Vorjahreserfolg

Über 100 Teilnehmer aus dem Bezirk Tauber gingen in Crailsheim an den Start. Niederstetten auf Rang zwei

Von 
vb
Lesedauer: 
Die stolzen Preisträgerinnen und Preisträger bei den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen der DLRG-Bezirksjugend Tauber. © Andrea Grabow

Crailsheim. Die Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen der DLRG-Bezirksjugend Tauber, gemeinsam mit der Bezirksjugend Schwäbisch Hall, fanden im Hallenbad Crailsheim statt. Dort trafen sich über 100 Rettungssportlerinnen und Rettungssportler aus den Ortsgruppen Creglingen, Niederstetten, Weikersheim und Wachbach.

Alle Bezirksmeister der Mannschafts- und Einzelwettkämpfe sind durch ihren Erfolg in Crailsheim berechtigt, bei den Landesmeisterschaften am 17./18. Juni in Neckarsulm teilzunehmen.

Die Bezirksmeisterschaften begannen mit den Mannschaftsmeisterschaften. Hierbei fand ein Mehrkampf statt, der sich aus Hindernisschwimmen, Rückenschwimmen, Gurtretterstaffel, Rettungsstaffel und Puppenstaffel zusammensetzte. Diese Disziplinen waren entsprechend der verschiedenen Altersklassen unterschiedlich. Hierbei wurden folgende Ergebnisse erzielt:

Altersklasse (AK) 10 weiblich: 1. Platz Niederstetten.

AK 10 männlich: 1. Platz Weikersheim, 2. Platz Niederstetten 3, 3. Platz Niederstetten 1, 4. Platz Niederstetten 2.

AK 12 weiblich: 1. Platz Weikersheim, 2. Platz Wachbach, 3. Platz Niederstetten.

AK 12 männlich: 1. Platz Weikersheim, 2. Platz Niederstetten, 3. Platz Wachbach.

AK 13/14 weiblich: 1. Platz Weikersheim, 2. Platz Wachbach.

AK 13/14 männlich: 1. Platz Weikersheim.

AK 17/18 weiblich: 1. Platz Weikersheim.

AK 17/18 männlich: 1. Platz Niederstetten .

AK offen weiblich: 1. Platz Nieder-stetten.

AK offen männlich: 1. Platz Weikersheim.

Danach starteten die Einzelmeisterschaften. Bei diesen durften auch die ganz Kleinen teilnehmen. Sie mussten je 25m Freistil und 25m Rückenlage ohne Arme schwimmen. Die Ergebnisse: AK 8 weiblich: 1. Platz Felicia Kalski, 2. Platz Luci Stier, 3 Platz: Pia Beringer (alle Niederstetten).

AK 8 männlich: 1. Platz Pepe Müller (Weikersheim), 2. Platz Jonas Lenzer, 3. Platz Paul Friedrich, 4. Platz Jonathan Klein, 5. Platz Karl Zimmer (alle Niederstetten).

AK 9 weiblich: 1. Platz Clara Laukenmann (Niederstetten), 2. Platz Mila Kött (Creglingen), 3. Platz Hannah Schwab (Wachbach), 4. Platz Liah Meng Martins (Niederstetten), 5. Platz Tarja Junker (Creglingen).

AK 9 männlich: 1. Platz Luca Kaiser (Weikersheim), 2. Platz Jonas Kött, 3. Platz: Tim Döhler (beide Creglingen), 4. Platz Lars Dietz, 5. Platz Jakob Romankiewicz, 6. Platz Paul Sorg (alle Niederstetten).

Die Teilnehmer der Altersklassen 10 bis 12 absolvierten je 50m Flossenschwimmen, 50m kombiniertes Schwimmen, welches sich aus Freistil und Rückenlage ohne Armtätigkeit zusammensetzt, und 50m Hindernisschwimmen. Die Ergebnisse hierbei: AK 10 weiblich: 1. Platz Pia Holler (Wachbach), 2. Platz Britta Thieme (Niederstetten), 3. Platz Luise Müller (Weikersheim). AK 10 männlich: 1. Platz Thomas Bonk, 2. Platz Jonas Grabow (beide Weikersheim), 3. Platz Tilo Englert (Wachbach), 4. Platz David Stuka (Weikersheim), 5. Platz Niklas Schneider (Niederstetten), 6. Platz: Felix Mühleck (Wachbach).

AK 12 weiblich: 1. Platz Franzi Pflüger, 2. Platz Josefine Fleuchaus, 3. Platz Josy Gärtner (alle Weikersheim), 4. Platz Greta Menzke (Wachbach), 5. Platz Mia Aldinger (Weikersheim), 6. Platz Lina Walter (Wachbach).

AK 12 männlich: 1. Platz Johannes Metzner (Weikersheim), 2. Platz Nils Beck, 3. Platz Jörn Hachtel (beide aus Niederstetten), 4. Platz Nico Theurer (Wachbach), 5. Platz Hannes Lauth (Niederstetten), 6. Platz Christoph Brembs (Weikersheim).

In den Altersklassen 13/14 wurden 50 m Retten einer Puppe mit Flossen, 50m Retten und 100m Hindernisschwimmen gefordert. Die Ergebnisse: AK 13/14 weiblich: 1. Platz Lene Lotte Menzke (Wachbach), 2. Platz Annalena Grabow, 3. Platz Heidi Pflüger, 4. Platz Sarah Hofmann, 5. Platz: Eva Götz (alle Weikersheim), 6. Platz: Mathea Haas (Wachbach).

AK 13/14 männlich: 1. Platz Johann Stuka (Weikersheim), 2. Platz Finn Hachtel (Niederstetten), 3. Platz Maximilian Bonk, 4. Platz Theo Dietzel 5. Platz: Jona Rode, 6. Platz: Leonhard Metzner (alle Weikersheim).

Die großen Rettungsschwimmer der Ortsgruppen müssen natürlich auch mehr schwimmen. In den Altersklassen 15/16, 17/18 und der AK offen mussten die RettungsschwimmerInnen aus den folgenden sechs Disziplinen vier Disziplinen heraussuchen und mindestens drei Disziplinen davon schwimmen: 100m Kombinierte Rettungsübung, 100m Retten mit Flossen, 50m Retten, 100m Lifesaver, 200m Super-Lifesaver und 200m Hindernisschwimmen. AK 15/16 weiblich: 1. Platz Lea Ehnes, 2. Plat: Hellen Kohlschreiber (beide Niederstetten). AK 15/16 männlich: 1. Platz Lars Menzke (Wachbach), 2. Platz Moritz Friedel, 3. Platz Tim Fleischmann (beide aus Weikersheim). AK 17/18 weiblich: 1. Platz Dana Aldinger, 2. Platz Marie Hofmann (beide Weikersheim).

AK 17/18 männlich: 1. Platz Lennart Brix (Weikersheim).

AK offen weiblich: 1. Platz Isabelle Roller, 2. Platz Manuela Teufel, 3. Platz Sandra Brenner (alle Weikersheim).

AK offen männlich: 1. PlatzTim Schmitt (Niederstetten), 2. Platz Daniel Brix, 3. Platz Samuel Hertler (beide Weikersheim).

In der Gesamtwertung gewann die DLRG-Ortsgruppe Weikersheim, wie auch im Vorjahr, wieder den Gesamtpokal als beste Ortsgruppe mit 663 Punkten.

Den zweiten Platz belegte die DLRG-Ortsgruppe Niederstetten mit 595 Punkten, gefolgt von der DLRG-Ortsgruppe Wachbach mit 263 Punkten und der DLRG-Ortsgruppe aus Creglingen mit 93 Punkten. vb

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten