Am 22. August

Deutschland Tour führt durch Kreis

35 Kilometer durch Kreisgebiet

Von 
lra
Lesedauer: 
Die erste Etappe der Lidl Deutschland Tour führt am 22. August durch den Main-Tauber-Kreis. © Marcel Hilger

Main-Tauber-Kreis. Die erste Etappe der Lidl Deutschland Tour mit rund 120 Radsportlern führt am Donnerstag, 22. August, durch den Main-Tauber-Kreis. Im Zuge der Rennsportveranstaltung werden die betroffenen Streckenabschnitte maximal für eine Stunde gesperrt sein. Hierauf weist das Landratsamt Main-Tauber-Kreis hin.

„Als Landkreis des Radwegebaus erfüllt es uns mit Stolz, dass die Lidl Deutschland Tour mit ihrer ersten Etappe zu Gast im Main-Tauber-Kreis ist. Den Renntross erwartet eine tolle und abwechslungsreiche Route durch unsere Landschaft. Ich bin überzeugt, dass die rund 120 Spitzensportler vielerorts von Radsportbegeisterten in- und außerhalb unseres Landkreises angefeuert werden“, erklärt Landrat Christoph Schauder.

Die Route

Die erste Etappe der Rundfahrt startet um 12.40 Uhr in Schweinfurt und verläuft auf 176,1 Kilometern nach Heilbronn. Knapp 68 Kilometer nach dem Start passiert der Renntross gegen 14.20 Uhr von Steinbach (Gemeinde Altertheim/ Landkreis Würzburg) kommend die Landkreisgrenze in Wenkheim. Die Route durch den Kreis verläuft auf knapp 35 Kilomentern von Werbachhausen (14.25 Uhr), Werbach (14.29 Uhr), Impfingen (14.33 Uhr), Tauberbischofsheim (14.36 Uhr), Dittwar (14.44 Uhr), Heckfeld (14.51 Uhr), Kupprichhausen (14.55 Uhr), Uiffingen (15 Uhr), Angeltürn (15.05 Uhr) nach Schillingstadt (15.10 Uhr) und führt von dort aus in den Neckar-Odenwald-Kreis.

Mehr zum Thema

Tour

Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt

Veröffentlicht
Von
cdu
Mehr erfahren

„Mit einem solchen Spitzensport-Ereignis gehen zeitweise Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer einher. In enger Abstimmung mit den Kommunen und Sicherheitsbehörden werden die Auswirkungen so gering wie möglich gehalten“, ergänzt Thorsten Plasch, Leiter des Ver-kehrsamtes beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis.

Kurzzeitige Straßensperrungen

45 Minuten vor dem Feld der Radsportler sorgen die örtliche Polizei, eine mobile Motorradstaffel und Streckenposten des Veranstalters für eine freie Strecke. Ein Polizeifahrzeug mit roter Flagge kündigt 30 Minuten später die herannahenden Profisportler an. Nachdem alle Radsportler den Streckenabschnitt passiert haben, gibt ein Polizeifahrzeug mit grüner Flagge die Strecke für den regulären Verkehr wieder frei. Zur ausführlichen Vorabinformation wird ab Anfang August die Strecke des Radrennens durch Hinweisplakate für alle Anwohner kennt-lich gemacht. Diese Streckenplakate und zusätzliche Halteverbotsschilder weisen darauf hin, dass die Strecke am Donnerstag, 22. August, nicht beparkt werden darf. lra

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten