Main-Tauber-Kreis. Passend zum Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ fordert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz(DSD) als bundesweite Koordinatorin alle Besucherinnen und Besucher des Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Foto-Aktion 2022 auf. Wiederentdeckte Malereien, rätselhafte Inschriften oder Narben im Mauerwerk: Gesucht werden Kulturspuren und faszinierende Denkmaldetails, die den Lebensweg eines Bauwerks dokumentieren.
Teilnahme ab sofort möglich
Ab sofort bis Montag, 12. September, ist das Teilnahmeformular zur Foto-Aktion unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/fotoaktion freigeschaltet. Drei besonders eindrucksvolle Denkmal-Schnappschüsse prämiert die Jury der DSD mit einer exklusiven Veröffentlichung in der November-Ausgabe der Monumente, dem Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Zusätzlich erhalten die drei Siegerinnen und Sieger den eigenen Schnappschuss als qualitätvollen Fotodruck durch den Preisstifter Pixum. Die Fotografinnen und Fotografen der ersten zehn ausgezeichneten Denkmal-Schnappschüsse können sich ebenfalls auf Pixum-Wertgutscheine freuen.
Um die eigenen Entdeckungen im Anschluss auf Social Media zu teilen, bietet die DSD den Fotogeneratoran. Mit wenigen Klicks lässt sich nach der Teilnahme ein Tag-des-offenen-Denkmals-Filter auswählen, über das Foto legen und das entstandene Werk im optimalen Format für Instagram oder Facebook abspeichern.
Unter dem Hashtag #denkmalschnappschuss entsteht einebunte Bildergalerie zum Tag des offenen Denkmals.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-details-im-bild-festhalten-_arid,1969796.html