Meditatives Wandern - Der LTM-3 garantiert herausragende Ausblicke auf Kloster Gerlachsheim

Auf den Spuren des Barocks

Lesedauer: 
Vier Brückenheilige säumen die barocke Grünbachbrücke in Gerlachsheim, die vom Meditativen Wanderweg LTM-3 überquert wird. © TLT/Peter Frischmuth

Main-Tauber-Kreis. Um das Thema „Sakraler Barock“ geht es beim Wanderweg LTM-3 im Rahmen der neue Wege des meditativen Wanderns. Die rund 18 Kilometer lange Route führt durch offene Feldlagen und Weinberge mit herrlichen Ausblicken auf die Klosterkirche Gerlachsheim, das Grünbachtal und das Taubertal.Ausgangspunkt ist die St. Markus-Kirche in Distelhausen. Sie wurde von 1731 bis 1738 unter Aufsicht des berühmten Würzburger Baumeisters von Balthasar Neumann erbaut. Von hier führt der Weg leicht ansteigend zunächst durch den Ort und dann durch Felder hinauf auf den Höhenrücken des bewaldeten Herrenbergs oberhalb von Gerlachsheim.

Durch ausgedehnte Rebanlagen wird durch die Weinberge mit mittlerem Gefälle hinunter zum Grünbach in Gerlachsheim gewandert. Auf dem Weg hat man immer wieder einen herausragenden Blick auf die Barockkirche des ehemaligen Klosters Gerlachsheim. Nach Überquerung der barocken Grünbachbrücke mit den vier Brückenheiligen St. Kilian, St. Burkard, St. Michael und St. Nepomuk kommen die Wanderer zur eindrucksvollen Barockkirche beim ehemaligen Kloster. Sie ist in vereinfachter Form dem Petersdom in Rom nachgebaut und gehört zu den bedeutendsten Kunstdenkmalen des badischen Frankenlandes.

Nach kurzer Wegstrecke im Ort verläuft der Wanderweg auf teilweise naturbelassenen Wirtschaftswegen nach Grünsfeld. Hier sind das Rathaus, ein Baudenkmal aus dem Jahre 1579, und die danebenstehende Pfarrkirche St. Peter und Paul sehenswert. Nach Durchquerung der Stadt geht es über den Rothenberg zurück nach Distelhausen. Ab der Kirche ist ein Abstecher durch die Talaue zur St. Wolfgangs-Kapelle beim Friedhof möglich. Die einfache Wegstrecke zur Kapelle beträgt vom eigentlichen Weg aus einen Kilometer. Der Sinnspruch zum LTM-3 stammt von der britischen Schriftstellerin Elizabeth von Arnim und lautet „Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit.“

Mehr zum Thema

Verkehrsprobleme auf der Umleitungsstrecke

Durch Distelhausen schlängeln sich zurzeit große Verkehrsmassen:  Schulwegproblem soll gelöst werden

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten