Wertheim.
Das Einmaleins des gesunden Lebens lernen die Kinder der Wertheimer Grundschule an der Alten Steige. Seit diesem Schulhalbjahr beteiligt sich die Schule an „Klasse 2000“, dem in Deutschland am weitesten verbreiteten Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention in der Grundschule.
„Wir möchten Kinder frühzeitig für das Thema Gesundheit begeistern und sie dabei unterstützen, die Herausforderungen des Lebens ohne Sucht und Gewalt zu lösen. Mit der Symbolfigur „Klaro“ erforschen die Kinder spielerisch und mit viel Spaß, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen“, so begründet Schulleiter Lothar Fink das Engagement seiner Schule. Ein Dank gehe dabei an die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die als Pate mit ihrer Spende die Teilnahme an dem Programm für die beiden ersten Klassen für die kommenden vier Jahre ermöglicht.
„Klasse 2000“ begleitet Kinder von Klasse eins bis vier und behandelt alle Themen, die zum gesunden Leben dazugehören: von Bewegung, Ernährung und Entspannung bis hin zur gewaltfreien Lösung von Konflikten und der kritischen Auseinandersetzung mit Bildschirmmedien, Werbung, Tabak und Alkohol. Besondere Höhepunkte im Unterricht sind für die Kinder die Stunden der Klasse-2000-Gesundheitsförderin Evelyn Freudenberger, die bereits seit vielen Jahren als sozialpädagogische Assistentin an der Schule tätig ist. Sie führt zwei- bis dreimal pro Schuljahr neue Themen in den Unterricht ein und bringt dafür interessante Spiele und Materialien mit – einen Atemtrainer, eine Pausenbrot-Drehscheibe oder ein Gefühlebuch. Anschließend vertiefen die Lehrkräfte diese Themen, so dass in jedem Schuljahr rund 15 Klasse-2000-Stunden stattfinden. In der Corona-Krise werden die Angebote an die Hygienebedingungen angepasst. Zudem hat „Klasse 2000“ die digitalen Angebote für Kinder, Eltern und Lehrkräfte ausgebaut.
Die ersten 40 Erstklässler erforschen in diesem Schuljahr den Weg der Luft durch den Körper und lernen dabei die einfachste Entspannungsübung der Welt kennen – das tiefe Ausatmen. Sie erfahren, warum sich ihr Körper bewegen kann und dass er eine ausgewogene Ernährung braucht, um gesund zu bleiben. Mit der Pausenbrot-Drehscheibe finden sie selbst heraus, wie sie gesund und lecker essen und trinken können.
„Klasse 2000“ wird laufend wissenschaftlich begleitet und überprüft. Mehrere Studien belegen – neben der Praxistauglichkeit und guten Bewertungen des Programms durch Lehrkräfte und Eltern – positive Effekte auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Kinder sowie auf die Häufigkeit von Rauchen und Rauschtrinken auch noch am Ende der siebten Klasse.
Über 1,8 Millionen Kinder
Seit 1991 hat „Klasse 2000“ mehr als 1,8 Millionen Kinder erreicht. Allein im Schuljahr 2019/20 nahmen 22 500 Klassen mit mehr als 500 000 Kindern daran teil. Das Programm wird über Spenden in Form von Patenschaften finanziert (220 Euro pro Klasse und Schuljahr). gms
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-wertheimer-grundschule-nimmt-an-gesundheitsprogramm-teil-_arid,1793239.html