Feierstunde

TV Wertheim überreicht Deutsche Sportabzeichen

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler gewürdigt. Bedeutung des Ehrenamts hervorgehoben

Von 
tvw
Lesedauer: 

Wertheim. Die Übergabe der Deutschen Sportabzeichen beim TV Wertheim fand kürzlich im Nebenraum des Restaurants „Zorbas“ statt. Die Sportabzeichenbeauftragten des Turnvereins, Renate und Siegfried Krauß, konnten 16 Abzeichen an Kinder, 20 an Erwachsene und zwei Familiensportabzeichen an die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer überreichen.

Wie es im Bericht der Verantwortlichen heißt, gratulierte Siegfried Krauß den Aktiven für ihre erfolgreiche Teilnahme. Die Sportlerinnen und Sportler hätten dabei bewiesen, dass sie bereit sind, Leistung zu bringen. Gegenseitiger Respekt und ein starkes Miteinander seien dabei eine wichtige Grundlage. Diese Tugenden und Kompetenzen seien in dieser schwierigen Zeit wichtiger denn je. Die Vorteile einer sportlichen Betätigung seien dabei herausragend. Neben den vielen wichtigen sozialen Kompetenzen werde die Gesundheit gefördert. Regelmäßiger Sport und Bewegung führten zu einem gesünderen und glücklicheren Leben.

TV-Vorsitzender Axel Wältz würdigte Renate und Siegfried Krauß für deren Einsatz. Es sei wichtig, dass das ehrenamtliche Engagement weiterhin gestützt werde. Sportvereine lebten vom Mitmachen. Nur mit einer positiven Grundeinstellung könne man erfolgreich sein. Wältz zeigte sich dankbar, dass der Turnverein trotz gesellschaftlicher Herausforderungen sehr verlässlich und stabil dastehe. Ohne Ehrenamt sei dies nicht machbar. Der Vorsitzende des größten Wertheimer Vereins rief deshalb dazu auf, sich in den Vereinen und im Ehrenamt zu engagieren. Nur mit schlechter Laune würde keine Gesellschaft funktionieren.

Mehr zum Thema

Sportabzeichen absolviert

Schnelligkeit und Ausdauer gefordert

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren

Michael Geidl gratulierte im Namen des Sportkreises. Auf den TV Wertheim sei immer Verlass. Das Sportabzeichen sei die höchste Auszeichnung im Breitensport. Darauf könne man zu Recht stolz sein. Auch Geidl warb für das Ehrenamt als wichtigen Kitt für die Gesellschaft.

An folgende Personen wurde das Deutsche Sportabzeichen übergeben (in Klammern die Anzahl der erfolgreichen Teilnahmen):

Erwachsene Gold: Fine Bartholme (1), Claudia Baumann-Lankl (7), Roland Häfner (11), Anne Häfner (13), Claudia Henning (15), Günter Herberich (7), Gerhard Kern (21), Ulrich Kirchner (35), Renate Krauß (24), Siegfried Krauß (27), Stefan Mayer (1), Heika Mayer (7), Jan Momberg (10), Claudia Momberg (3), Klaus Schlör (24), Regina Schmidt-Viereck (39), Thomas Stiller (16) und Irena Stiller (17).

Erwachsene Silber: Kilian Hanus (1) und Naemi Lottes (1).

Kinder Gold: Alisha Pope (1), Melissa Bundschuh (1), Gresa Hasanj (1), Luisa Lauterwasser (5), Mathilda Momberg (7), Hannes Bartholme (7), Nele Lauterwasser (2), Laura Schneider (2), Theresa Michel (9) und Emmi Bartholme (9).

Kinder Silber: Mila Geluer (1), Loreen Diem (1) und Mira Ratter (2).

Kinder Bronze: Ella Neuschel (1), Maike Schlachter (6) und Bettina Becker (1). tvw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten