Volksfest

Stadt Wertheim schießt für Messe 322 000 Euro zu

Auch weil es sich um ein Jubiläumsfest handelte, wurde die Michaelismesse 2023 erheblich teurer.

Von 
Gerd Weimer
Lesedauer: 
Die Kosten für die Messe 2023 sind höher ausgefallen als geplant, auch weil es zum 200-Jahre-Jubiläum einen großen Festumzug gab. © FN-Archiv/Holger Watzka

Wertheim. Erstmals seit es den Messeausschuss nicht mehr gibt, beriet der Ausschuss für Finanzen und Verwaltung öffentlich zu dem Belangen des größten Wertheimer Volksfests. Volker Mohr, zuständiger Fachbereichsleiter, legte dem Gremium am Montag die vorläufige Abrechnung für das Fest im Jubiläumsjahr 2023 vor.

Demnach gab es weniger Einnahmen als eingeplant – 33 400 Euro statt 60 000 Euro. Wesentliche Abweichungen gab es laut Mohr bei den Gebühren für die Marktstände (minus 12 600 Euro), der Miete vom Festwirt (minus 5000 Euro) und für den Festplatz (minus 5000).

Auf der Ausgabenseite verbuchte man indes höhere Betriebskosten. Statt wie geplant 225 000 Euro waren 264 400 Euro fällig. Insbesondere die Aufwendungen für den Festumzug (plus 14 000 Euro) und die Leistungen des Bauhofs (plus 35 000 Euro) fielen höher aus. Laut Volker Mohr ist dies auch auf die pandemiebedingte Pause zurückzuführen. Der Festplatz sei in einem schlechten Zustand gewesen.

Mehr zum Thema

Volksfest

So lief die Wertheimer Michaelismesse

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren
Volksfest

Impressionen von der Wertheimer Michaelismesse

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
23
Mehr erfahren
200 Jahre Michaelismesse

Neues FN-Video zur Wertheimer Messe

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Die Stadt muss für die Jubiläumsmesse 75 000 Euro mehr zuschießen. Insgesamt sind es 322 000 Euro – eine „ordentliche Summe“, wie OB Markus Herrera Torrez sagte. Stefan Kempf (Bürgerliste) sagte: „Es war jeden Cent wert.“ Immerhin habe man sich wegen der Pandemie drei Mal den Zuschuss gespart. Richard Diehm (Grüne) meinte, nach der Pause seien wohl die „Rädchen nicht mehr so rund gelaufen“. Axel Wältz (CDU) betonte, das Fest sei nach Corona „wichtig für die Menschen“ gewesen.

Marktleiter Patrick Grän informierte noch über die Vorbereitungen zum Fest in diesem Jahr (28. September bis 6. Oktober). Das Programm enthält keine Überraschungen.

Ein Festumzug beim Kindernachmittag sei geplant. Es stehe aber noch nicht fest, ob er tatsächlich stattfindet.

Redaktion Reporter Wertheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten