Gemeinschaftszentrum

Ökumenischen Erntedankgottesdienst gefeiert

Lilija Esau als neue Kirchenälteste vorgestellt

Von 
bd
Lesedauer: 
Die Kinder von der Evangelischen Kindertagesstätte Wartberg bereicherten den ökumenischen Erntedankgottesdienst mit Liedern. © Bernd Dorbath

Wertheim/Wartberg. Damit Alle beim Gottesdienst in der Wertheimer Main-Tauber-Halle dabei sein können, fand der ökumenische Erntedankgottesdienst der Wartberger Kirchengemeinden bereits eine Woche früher am vergangenen Sonntag statt.

Eine tragende Rolle hatten dabei die Kinder von der Evangelischen Kindertagesstätte Wartberg mit Liedern, unter anderem dem vielsagenden Titel „Hast du heute schon „Danke“ gesagt?“. Ein regelrechter Blickfang war der liebevoll mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen geschmückte Bereich um den Altar. Der Michaelssaal des Gemeinschaftszentrums war gut besucht, als Diakonin Elvira Ungefucht und Pastorale Mitarbeiterin Caroline Herzog die passenden Impulse zum Erntedank gaben. Der Ablauf des Gottesdienstes war kindgerecht: statt einer Predigt war eine Geschichte zu hören, in der die Tiere des Waldes lernen, für ihre Begabungen und Lebensunterhalt zu danken und miteinander zu teilen. Alles gipfelt in ein großes Erntedankfest, an dem alle ihre Freude haben.

Im Laufe des Gottesdienstes wurde Lilija Esau als neue Kirchenälteste vorgestellt. Die Koordinatorin des Bestenheider Familienzentrums ist damit Nachfolgerin für den verstorbenen Ältesten Alexander Winter, wodurch die Kirchenältesten Gabriele Gauger und Alexandra von Lindern nun wieder in einem kompletten Team arbeiten.

Mehr zum Thema

Gelungener Auftakt (plus Bildergalerie)

Ein Hoch auf die Wertheimer Michaelismesse

Veröffentlicht
Von
Holger Watzka
Mehr erfahren

Dankbare Worte gab es für den Sonderrieter Holzkünstler Klaus Malek, der seinem persönlichen Anliegen folgend für den Kirchenraum ein neues Altarkreuz geschaffen hat. Für den musikalischen Part war Larissa Morlang als Organistin zuständig. Grund zur Freude hatte zuletzt Linda Haberkorn von der Wertheimer Tafel, welcher die Früchte der hiesigen Ernte sowie alle Spenden um den Altar gespendet wurden.

Nach dem Gottesdienst gab es noch für alle Besucher Kürbissuppe, zubereitet vom bewährten Gemeindeteam. bd

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten