Unterhaltung

Marktheidenfelder feiern ihren Martinimarkt

Warenmarkt am Mainkai. Verkaufsoffener Sonntag und Flohmarkt ab 13 Uhr

Von 
pm
Lesedauer: 
In Marktheidenfeld findet am Sonntag, 15. Oktober, der Martinimarkt statt. In diesem Jahr sind die Marktstände erneut am Mainkai zu finden. © Inge Albert

Marktheidenfeld. Der traditionelle Martinimarkt in Marktheidenfeld findet am Sonntag, 15. Oktober, statt. Der Einzelhandel öffnet an diesem Marktsonntag seine Geschäfte von 13 bis 18 Uhr.

Die Marktheidenfelder Einzelhändler haben sich für die Gäste aus nah und fern wieder Einiges einfallen lassen: Es gibt attraktive Herbstangebote sowie kleine Überraschungen. Zudem erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm.

30 Anbieter am Mainkai

Der Warenmarkt wird auch in diesem Jahr am Mainkai stattfinden. Dort verkaufen von 10 bis 18 Uhr rund 30 Anbieter ihre Waren. Im Angebot sind Gewürze, Kosmetikprodukte, Schmuck, Uhren, Textilien, Putzmittel und vieles andere mehr.

Flohmarkt

Mehr zum Thema

14./15. Oktober

Basteln nach Herzenslust

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Erneut im Programm ist der Flohmarkt „von privat an privat“ am Bronnbacher Platz. Dort können Interessierte von 13 bis 18 Uhr ihre Ware anbieten. Es ist keine Anmeldung erforderlich, Flohmarkt-Fans können einfach vorbeikommen und aufbauen, es wird keine Platzgebühr erhoben. Die Volkshochschule (vhs) Marktheidenfeld bietet im Alten Rathaus am Marktplatz 24 bei einem Tag der Offenen Tür anlässlich ihres Jubiläums „70 Jahre vhs“ von 13 bis 17 Uhr einen Blick hinter die vhs-Kulissen. Von 14 bis 15.30 Uhr besteht die Möglichkeit, das von der Stadt jüngst erworbene Alte Pfarrhaus gegenüber der St. Laurentiuskirche zu besichtigen. Um 14.30 Uhr geben die Mitglieder der katholischen Kantorei Marktheidenfeld an der Treppe zur St. Laurentius-Kirche ein kleines Konzert. Von 15 bis 17 Uhr spielt der Musikverein Urspringen auf dem Marktplatz.

Die Cafés und Gaststätten, die mit ihren gemütlichen Plätzen – soweit das Wetter passt – auch im Freien zum Verweilen und Genießen einladen, runden das Einkaufserlebnis in Marktheidenfeld ab. Der Rotkreuzladen bietet am Rathausparkplatz Speisen und Getränke an. Die katholische Pfarrgemeinde bewirtet an der Volkshochschule mit fair gehandeltem Kaffee und frischem Kuchen.

Zwei sehenswerte Ausstellungen sind am 15. Oktober von 10 bis 18 Uhr im Franck-Haus in der Untertorstraße geboten: Zum 75-jährigen Jubiläum der Stadt Marktheidenfeld wird im vorderen Ausstellungsbereich gezeigt, wie Kinder und Jugendliche Marktheidenfeld in 75 Jahren sehen. Wie wird in ihren Augen die Stadt als Lebensraum aussehen? Welches Klima wird herrschen? Wie geht es der Natur?

Zudem zeigen Gabriele Musebrink und Christoph Jakob aus Essen und Kleinwallstadt im rückwärtigen Galeriebereich Malerei und Steinskulpturen unter dem Ausstellungstitel „Layers“. Auch das Museum Obertor-Apotheke hat von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Das Programm im Überblick.

Am Mainkai: Markttreiben von 10 bis 18 Uhr, rund 30 Fieranten freuen sich auf Besucher; Karussell für Kinder.

In der Stadt: Geschäfte geöffnet von 13 bis 18 Uhr; Gastronomie geöffnet mit jeweiligen Öffnungszeiten.

Bronnbacher Platz: 13 bis 18 Uhr Flohmarkt von privat an privat.

Rund um den Marktplatz: 10 bis 18 Uhr Ausstellungen im Franck-Haus geöffnet, Eintritt frei; 14 bis 17 Uhr: Stadtbibliothek geöffnet, Kinderbasteln; 14 bis 17 Uhr: Touristinformation geöffnet; 14 bis 18 Uhr Museum Obertor-Apotheke geöffnet, Eintritt frei.

Was es sonst noch gibt: 13 bis 17 Uhr Tag der Offenen Tür in der vhs mit Angeboten in und um die vhs; ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen durch die Katholische Pfarrgemeinde, ausgeschenkt wird fair gehandelter Kaffee; 14 bis 15.30 Uhr Besichtigung des Alten Pfarrhauses gegenüber der St. Laurentius-Kirche; 14.30 Uhr Kurz-Konzert der Katholischen Kantorei Marktheidenfeld an der Treppe der St. Laurentius-Kirche; 15 bis 17 Uhr Blasmusik durch den Musikverein Urspringen am Marktplatz. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten