Mondfeld. Der Budenzauber, die Angebotsvielfalt und die vorweihnachtliche Stimmung lockte am Samstagnachmittag zahlreiche Gäste zur Premiere des „Möflder Weihnachtsmarkt“ in die Maintalhalle. Zwei große leuchtende Christbäume und viel Weihnachtsdeko um die Stände sorgten für das richtige Adventsgefühl.
Ortsvorsteher Eberhard Roth berichtete, beim Christbaumfest 2022 zu Gunsten des Ahrtals habe man gesehen, was viele Mondfelder selbst handwerklich herstellen. So sei die Idee eines Weihnachtsmarkts entstanden. Erfreut zeigte er sich über das große Interesse der Ortsbewohner. „Insgesamt sind es 15 Verkaufsstände, davon 14 von Mondfeldern“. Hinzu kamen die vielfältigen Essens- und Getränkestände der Vereine. Die Vereine übernahmen auch Auf- und Abbau. Weiter freute es sich über 18 gespendete Kuchen aus der Dorfbevölkerung.
Auf Standgebühren verzichtete man bewusst. Wer von den Anbietern wollte, konnte mit einer Spende die geplanten Projekte der Ortschaft unterstützen. Der Gesamterlös der Vereine fließt in die gemeinsame Vereinskasse des Dorfs. Er soll die Finanzierung von zwei Projekten unterstützen, zum einen ein Spiel- und Sportgerät für den Kindergartensport in der Halle, zum anderen zwei Ständer für große Veranstaltungsbanner für die Vereine an beiden Ortseingängen. „Wir sind vom Zuspruch der Anbieter und Gäste begeistert“, sagte er. Man freue sich, dass auch so viele auswärtige Gäste kamen.
Neben drei Flohmarktständen mit gut erhaltenen Waren gab es allerlei selbst Hergestelltes. Gleich mehrere Stände boten Weihnachtsbasteleien in Form von Karten und Dekoration an, es gab Honig und Bienenwachskerzen vom heimischen Jungimker, Tonwaren, Geschnitztes, gebrannte Madel, Trockenfrüchte und Liköre sowie vieles mehr. Neben den Verkaufsständen gab es auch zwei Ausstellungen. So zeigte die Faschingsgesellschaft Mondfeld eine Übersicht ihrer närrischen Kampagnenorden und Harald Fuchs präsentierte seine Autogrammsammlung unter anderem mit einem Fußball mit allen Unterschriften der deutschen Nationalmannschaft von 1970. Hinzu kamen in dicken Ordnern rund 1800 Autogramme verschiedener Künstler sowie das Bild des spanischen Königspaars mit originalem Antwortbrief. Auch an den guten Zweck außerhalb wurde gedacht. So gab es gegen Spende für Kinder und Jugendliche im Ahrtal Marmelade der Dörlesbergerin Hilde Hauk.
Lob kam auch von den Standanbietern. Günter Herberich sagte, er finde gut, dass das Dorf die Aktion mache. Conny Hieser zeigte sich positiv überrascht, dass so viele Leute kamen. „Das war bombastisch für den ersten Weihnachtsmarkt im Dorf“. Alfred Ebert, der Töpferwaren anbot, sagte der Markt sei interessant und es gebe ein vielfältiges Angebot. Ein positives Resümee zog auch das Team rund um den katholischen Kindergarten Mondfeld. „Wir haben gut verkauft und sind zufrieden“, sagte Elternbeiratsvorsitzende Stefanie Grän am Ende des Markts. Dankbar zeigte sich auch gegenüber Imker Tom Grein, der zehn Prozent seiner Standeinnahmen vom Nachmittag dem Kindergarten spendete. Ortsvorsteher Eberhard Roth schätzte die Gästezahl auf rund 200. Jährlich werde man die Aktion nicht machen, aber eventuell alle zwei Jahre. Die Weihnachtsmarkt Premiere war schon das zweite Adventsevent des Dorfs. Bereits Anfang Dezember kam man am großen Christbaum an Kirche und altem Rathaus zum traditionellen Christbaumfest zusammen. bdg
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-markt-kommt-gut-an-_arid,2155651.html