Kultur

Kabarett und Comedy „open air“

Sechs Sommer-Kleinkunstwochenenden ab 28. Juni im Weinhof Ruthardt in Lauda

Von 
pm
Lesedauer: 
Götz Frittrang eröffnet die Kleinkunst-Saison im Weinhof Ruthardt. © Veranstalter

Lauda-Königshofen. Kabarett und Comedy „open air“ heißt es wieder ab Freitag, 28. Juni, im Weinhof Ruthardt in Lauda. An drei Wochenenden im Sommer werden insgesamt acht Wort- und Witzakrobaten auf der dortigen „Klein-Kunst-Bühne“ auftreten.

Als erstes am Start ist am Freitag, 28. Juni, Götz Frittrang mit seinem neuen Programm „Götzen-Dienst“. Frittrang blickt nach vorn, indem er zurückblickt. Der mit Preisen ausgezeichnete, charmante Bühnen-Berserker verblüffte schon 2018 im Weinhof mit seinen bildgewaltigen Geschichtenerzählungen. Man darf gespannt sein, in welche unglaublichen Gedankenwelten er das Publikum diesmal mitnimmt.

Vielfach bewährt im Weinhof hat sich Comedian Frank Fischer, der am Samstag, 29. Juni, zusammen mit Thomas Nicolai und Matthias Jung in einer Mix-Show auftritt. Für seine lustigen Geschichten über das Leben und die Menschen wurde Frank Fischer mit bisher 20 Kabarettpreisen ausgezeichnet. Er schaut genau hin und verarbeitet den täglichen Wahnsinn zu einer höchst unterhaltsamen Mischung.

Mehr zum Thema

Kultur

25 Jahre „Klein-Kunst-Bühne“ in Lauda

Veröffentlicht
Von
bc
Mehr erfahren
Boxberg

Musikalischer Frühschoppen

Veröffentlicht
Von
Bild : Musikverein
Mehr erfahren

Thomas Nicolai bringt in der Mix-Show endlich auch mal sächsische Sprachkompetenz nach Lauda. Ist eigentlich ganz leicht: Einfach Unterkiefer locker hängen lassen und in den Wörtern keine harten „Gonsonanden“ verwenden. Matthias Jung gilt als Deutschlands erfolgreichster Familien- und Pubertätscoach und ist der Autor des Bestsellers „Chill mal – am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“. Er weiß: Der kluge Vater (und die kluge Mutter) chillt vor. Das Programm besticht durch Sachverstand und Humor, ist faktenreich und unterhaltsam.

Die Freunde von fränkischem Kabarett kommen am Freitag, 26. Juli, auf ihre Kosten, wenn Mäc Härder in Lauda einreitet. „Ihr könnt mich alle gern haben!“ heißt sein neues Programm, und das ist durchaus als Einladung im positiven Sinne gemeint. Denn gern haben muss man ihn einfach, wenn er der Wahrheit auf seine ganz eigene Art auf die Pelle rückt. Dass es in der Welt nicht gerecht zugeht, sieht er allein schon am „Sanifair“-Geschäftsmodell: Man zahlt auf Autobahn-Rasthöfen 70 Cent fürs Pinkeln gehen und kriegt nur 50 zurück. Für einen Franken ist das schon irgendwie unfair.

Ein neuer Gast im Weinhof ist am Samstag, 27. Juli, „HG.Butzko“. „Ach ja“, seufzt er in seinem gleichnamigen Programm, in dem er einen Blick zurück in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts wagt. Für Butzko zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern.

Thilo Seibel erscheint am Freitag, 30. August, als „Ein Wicht am Ende des Tunnels“. Die Menschheit fährt zurzeit durch ein endlos scheinenden Tunnel voller Krieg, Klima, Lobbyismus, Rechtsradikalen und Hühnerwarnwesten. Doch da ist ein Licht am Ende zu sehen. Oder – ist das nur ein ... Wicht? Eher ein „Schein-Zwerg“, der umso größer wird, je näher man ihm kommt!.

Den Schlusspunkt setzt am Samstag, 31. August, Johannes Flöck. Sein Programm heißt „Schöner schonen – Humor für Hektikverweiger“. Mit seiner sympathischen Art und seiner anmutigen Mischung aus Anekdote und Reflexion nimmt Flöck die Zuschauer mit auf seine selbst (üb-)erlebten Abenteuer. Die Erkenntnisse daraus lassen einen lachen über die merkwürdigsten Widrigkeiten des Alltags.

Die Veranstaltungen im Weinhof finden im Freien statt. Bühne und Zuschauertische sind vor Regen geschützt. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Einlass ist an den Kleinkunst-Abenden jeweils um 18.30 Uhr, Vorstellungsbeginn ist um 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf gegen Vorkasse im Weinhaus Ruthardt, Josef-Schmitt-Straße 15, 97922 Lauda-Königshofen, unter Telefon 09343/1401 oder per E-Mail an info@weinhaus-ruthardt.de. Informationen gibt es unter www.klein-kunst-bühne.de im Internet. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten