Wertheim. „Ostinati – oder: Und täglich grüßt das Murmeltier“: So lautet am Samstag, 6. April, der Arbeitstitel der ersten „Orgelmusik zur Marktzeit“ in diesem Jahr. Die Rensch-Orgel in der Wertheimer Stiftskirche spielt dabei Kirchenmusikdirektor Professor Carsten Klomp.
Musik von Bach
Als stetig sich wiederholend wird ein Ostinato umschrieben, ganz gleich, ob es sich um Melodie, Rhythmus oder ein anderes musikalisches Element handelt. Neben Bachs Passacaglia et Fuga in c oder zwei Carillons von Vierne, ist bei der Orgelmusik unter anderem auch eine Kleine Suite von Carsten Klomp zu hören.
Der Musiker ist seit 2012 Professor für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg.
Nach beruflichen Stationen in Herdecke und Bremerhaven war Klomp bis 2012 als Landeskantor der Badischen Landeskirche an der Freiburger Ludwigskirche tätig, wo er die Freiburger Kantorei, das Herdermer Vokalensemble, eine Stiftung für Kirchenmusik und mehrere erfolgreiche Konzertreihen gründete. Neben seiner Professur für Improvisation an der Freiburger Musikhochschule, leitete er bis 2019 das durch ihn gegründete badische Haus der Kirchenmusik.
Als Autor und Herausgeber veröffentlichte er zahlreiche Editionen. Zudem ist er Schriftleiter der Zeitschrift „Forum Kirchenmusik“. 2018 und 2021 erschien im Butz-Verlag seine international erfolgreiche Orgelschule „Orgelspiel von Anfang an“.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-in-stiftskirche-heisst-es-wieder-orgelmusik-zur-marktzeit-_arid,2192601.html