Verhandlung

Haftstrafe gegen Auflagen zur Bewährung ausgesetzt

Amtsgericht Wertheim ahndet Unterschlagung, Betrug und Kokain-Besitz

Von 
Alfons Göpfert
Lesedauer: 

Wertheim. Um seinen Drogenkonsum zu finanzieren, beging ein leitender Angestellte eines Wertheimer Restaurants verschiedene Straftaten: Er nahm eine zum Haus gehörende Wärmelampe für Gäste an sich, entwendete zudem zwei Geldbörsen von Frauen mit Bargeld und tätigte mit den enthaltenen Karten Einkäufe. Dies gelang aber nicht immer.

Der von dem Mann angerichtete finanzielle Schaden beträgt 583 Euro. Der Aufwand für die Geschädigten zur Wiederbeschaffung von Karten, Ausweisen und Führerschein war dagegen immens.

Wegen Unterschlagung, Diebstahls in zwei Fällen, Computerbetrugs in acht Fällen, versuchten Computerbetrugs in drei Fällen und Besitz von Kokain (unter einem Gramm, Wirkstoffgehalt 50 Prozent), verurteilte das Amtsgericht Wertheim den inzwischen an einem anderen Arbeitsplatz tätigen Mann zu einer Strafe von sechs Monaten. Gegen 1000 Euro Buße, zahlbar an die Lebenshilfe Main Tauber, erfolgte die Aussetzung zur Bewährung.

Mehr zum Thema

Justiz

Wertheim: Kokain-Prozess am Landgericht Mosbach

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren

Der Wertersatz beträgt zudem 583 Euro. Außerdem muss der Angeklagte mit fünf unangemeldeten Aufforderungen rechnen, sich auf eigene Kosten medizinisch auf Drogenkonsum untersuchen zu lassen.

Die genannten Taten erfolgten zwischen April bis zur Wohnungsdurchsuchung im November 2023. Die Wärmelampe wollte der Mann verkaufen. Es kam aber nicht dazu. Eine der gestohlenen Geldbörsen gehörte einer ukrainischen Staatsbürgerin. Mit den Karten zahlte der Angeklagte unter anderem an Zigarettenautomaten, im Internet und bei einem Fast-Food-Restaurant. Bei drei Internetkäufen erfolgte keine Abbuchung vom Kartenkonto.

Der Angeklagte ist wegen Drogen, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie wegen Betrugs vorbestraft. Im jetzigen Fall war er geständig. Er betonte, dass er keine Drogen mehr konsumiere, seit die Polizei in seiner Wohnung war, zuvor „Amphetamin und Kokain“.

Er bezifferte seine Schulden auf 30 000 Euro. Schadenswiedergutmachung wolle er leisten, sei aber noch nicht dazu gekommen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke