Gelungener Festabend

Große Sause zum 150. Geburtstag der Feuerwehr Urphar/Lindelbach

Organisatoren freuen sich über mehr Besucherinnen und Besucher als erwartet

Von 
Kerstin Mattern
Lesedauer: 
Beste Stimmung herrschte jeweils am Freitag- und am Samstagabend in Festzelt der Feuerwehr-Abteilung Urphar/Lindelbach. Bild: Kerstin Mattern © Kerstin Mattern

Urphar. „Wahnsinn, was hier los ist!“ – Immer wieder waren am Freitag- und Samstagabend Organisatoren und Helfer vom Trubel beim Feuerwehrfest in Urphar begeistert. Deutlich mehr Menschen als erwartet besuchten die Veranstaltung zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr-Abteilung Urphar/Lindelbach. Freitags heizte die Band „The Unknown Heroes“ den Feierwütigen ein, am Samstag sorgen die „Triefensteiner Musikanten“ für ausgelassene Stimmung bei den vielen Vertreterinnen und Vertretern der Gastfeuerwehren.

Mit „The Unknown Heroes“ spielte zum Auftakt eine Cover-Rockband aus Tauberbischofsheim, die bislang eher unbekannt ist. Doch das wird sich nach diesem Abend sicher ändern. Mit einer bunten Mischung aus Party, Pop und Rock war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Die acht Musiker animierten die Gäste zum Mittanzen und Feiern. Entsprechend war schon nach kurzer Zeit die Tanzfläche voll und leerte ich erst, als die Band um 1.30 Uhr Feierabend machte.

Gut 40 Gastwehren aus Baden-Württemberg und dem benachbarten Bayern begrüßte der stellvertretende Kommandant Tim Schüßler am Samstagabend im Festzelt. Doch auch weitere Gäste aus der Umgebung strömten ins Festzelt, das voll besetzt war. Der gemütliche Biergartenbereich zwischen Zelt und Main musste angesichts des Ansturms der Besucher spontan erweitert werden.

Mehr zum Thema

Distelhäuser Pfingsttage

Pfingstritt war wieder Publikumsmagnet

Veröffentlicht
Von
Uwe Büttner
Mehr erfahren
„Local Heroes“-Reihe

Klassischer Bluesrock verbreitet Spaß und gute Laune

Veröffentlicht
Von
Nadine Schmid
Mehr erfahren

Schüsslers Dank galt den über 200 Helferinnen und Helfern sowie der Spessartbrauerei für die gute Versorgung mit dem Festbier, das für das Jubiläum gebraut worden war.

Mit dem traditionellen Bieranstich eröffnete Kommandant Markus Korteneck dann den Abend offiziell. Im Anschluss gehörte wieder den „Triefensteinern Musikanten“ die Bühne.

Die Kapelle sorgte mit Schlagern und Partymusik für ausgelassene Stimmung. Schnell wurde in den vorderen Reihen aus den Biertischgarnituren Stehtische gebaut, damit genug Platz zum Tanzen war. Auf den Bänken hielt es die Wehren nämlich nicht mehr.

Ein gern von den Besuchern genutzter Platz war an beiden Abenden der schön gestaltete Außenbereich hinter dem Festzelt. Umrahmt von Main und Kembach und durch eine stimmungsvolle herrschte hier eine besondere Atmosphäre.

„Wir sind mega zufrieden“, freute sich Abteilungskommandant Markus Korteneck am Sonntagmorgen nach dem Gottesdienst im Festzelt. Mit Mittagessen zu den Klängen der Musikkapelle Dertingen und einem Kinderprogramm sowie dem Festkommers war an diesem Tag noch viel geboten. An diesem Montagnachmittag gibt es ab 16 Uhr Kesselfleisch. Dazu spielen die Impfinger Musikanten, ehe das Fest am Abend ausklingt.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten