Wertheim. Nachdem im April entschieden wurde, statt der klassischen Messe wieder ein Herbstvergnügen durchzuführen, liefen die Vorbereitungen. „Über 80 Prozent der Stadtbewerber für die Michaelismesse hatten auch Interesse an einer Teilnahme am Herbstvergnügen“, freute sich Marktmeister Patrick Grän.
Wie alle Märkte und Feste hatten auch die Wertheimer Organisatoren mit kurzfristigen Absagen wegen Krankheit zu kämpfen. „Die Personaldecke im Dienstleistungsbereich ist dünn“, so Grän. Insgesamt habe man acht Absagen gehabt, deren Plätze man teilweise neu vergeben konnte. „Gestern hat einer, heute nochmal zwei wegen Krankheit abgesagt,“ berichtete er kurz nach dem Start des Events.
Zum dritten Mal
Das Herbstvergnügen findet zum dritten Mal statt, dieses Jahr in einer besonderen großen Variante. Laut Grän kamen weitere Angebote bei Händlern, Produkten, Gastronomie und Vergnügungspark dazu. Auf dem Mainparkplatz gibt es 28 Stände mit Schönem, Nützlichem und Leckerem. Sechs Marktstände sind das erste Mal dabei, dazu gehören zum Beispiel das Café de Mar Marktheidenfeld mit Pizza und Pasta und Gewürze Schulz mit Gewürzen, Tees und Kräuterbonbons.
Neu ist auch das Angebot von Steckerlfisch. Diesen bereitet Angelo Herzog von der bayrischen Fischbraterei aus Arnstein frisch vor Ort über Holzkohle zu. Er ist erstmals in Wertheim vertreten. Er berichtete, er habe sich für die reguläre Michaelismesse beworben, habe aber entschieden auch zum Herbstvergnügen zu kommen, um das Wertheimer Publikum kennenzulernen. „Ich hoffe auf Gutes Wetter, freundliche Gäste und dass es ihnen bei uns schmeckt“, sagte er.
Neu im Vergnügungspark auf Busparkplatz und Umgebung ist ein alter Klassiker der Wertheimer Michaelismesse. Der „Golden Star“ war dort bis 2013 fester Bestandteil der Fahrgeschäftvielfalt. In diesem Jahr hatte ihn der Wertheimer Schaustellerbetrieb Berberig & Saunders gekauft. So fanden die fliegenden Gondeln ihren Weg zurück in die Main-Tauber-Stadt. Danny Saunders verbindet mit dem Fahrgeschäft besondere Erinnerungen. „Es brachte mich ins Schaustellergeschäft, denn als junger Jugendlicher habe ich dort die Fahrchips in Wertheim verkauft.“ Auch Grän ist glücklich über das Fahrgeschäft. „Ich bin mit ihm groß geworden“, schwärmte der Marktmeister.
Nachtschicht eingelegt
Damit Golden Star und Kinderkarussell des Betriebs bereit waren, hatten Saunders und sein Team eine Nachtschicht eingelegt. Bei ihrem letzten Standplatz habe es witterungsbedingt Verzögerungen beim Abtransport gegeben. Bis kurz nach dem Softstart des Herbstvergnügens wurden die letzten Arbeiten am Golden Star erledigt.
Zu finden sind auf dem Herbstvergnügen auch wieder viele beliebte Klassiker aus den Vorjahren. Neu ist das besondere Unterhaltungsprogramm. So wird es im Pavillon in der Mainanlage zwei Platzkonzerte geben. Am Samstag, 2. Oktober werden dort der Musikverein Uissigheim spielen, am Samstag, 9. Oktober die Musikkapelle Dertingen. Beginn ist jeweils 13 Uhr.
Ein Höhepunkt für alle Messefans wird das Feuerwerk zur Halbzeit des Herbstvergnügens am Montag, 3. Oktober, um 20 Uhr sein. Abschussplatz ist der Wohnmobilstandplatz Kreuzwertheim. „Damit ist das Feuerwerk vom Festplatz gut zu sehen“, freute sich Grän. Dankbar war er der Marktgemeinde für die Genehmigung. Am 3. Oktober wird es zudem ab 13 Uhr einen verkaufsoffenen Feiertag in der Altstadt geben und am 8. Oktober findet der (Messe)lauf des SV Nassig statt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-flaeche-und-angebot-sind-in-wertheim-gewachsen-_arid,2001476.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html