Narren und Närrinnen in Aktion

Fastnachter in Wertheim, Freudenberg und Külsheim haben alle Hände voll zu tun

Von 
Birger-Daniel Grein
Lesedauer: 
Die närrische Zeit hat begonnen: Bei vielen Vereinen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Einige Veranstaltungen fanden bereits statt, wie etwa die „Stehung“ (Bild) in Reicholzheim. © Birger-Daniel Grein

Main-Tauber-Kreis. Aktuell laufen in vielen Orten intensive Vorbereitungen für die Fastnacht. Die FN haben sich bei einigen Vereinen in der Region umgehört.

Mittendrin in der närrischen Zeit ist etwa der Reicholzheimer Narrenclub (RNC). Mit der „Stehung“ (wir berichteten) begann bei diesem die heiße Phase. Momentan laufen die Vorbereitungen für Kinder- und Erwachsenensitzungen parallel, erklärte RNC-Schriftführer Marcell Pape. Los gehe auch die Planung für den traditionellen „Ümtrieb“. „Unsere Gruppen trainieren teilweise schon seit dem Spätsommer.“

Einige Beispiele für Fastnachtveranstaltungen in der Region

Zahlreiche närrische Veranstaltungen gibt es in den nächsten Wochen im Bereich von Freudenberg über die Große Kreisstadt Wertheim bis nach Külsheim.

Die ausverkauften Prunksitzungen der Finkenbrüchle Freudenberg (CFF) finden am Freitag und Samstag, 19. und 20. Januar, in der Turnhalle statt. Zudem veranstaltet der CFF am Sonntag, 28. Januar von 14 bis 17 Uhr den Kinderfasching in der Turnhalle. Am Rosenmontag startet um 13.30 Uhr große Faschingsumzug durch die Freudenberger Kernstadt.

Die Bunten Abende der Faschingsgesellschaft Mondfeld (FGM) finden am Freitag und Samstag, 9. und 10. Februar, jeweils ab 19.30 Uhr in der Maintalhalle statt. Am Sonntag, 11. Februar, beginnt um 14 Uhr der „Möfelder“ Faschingsumzug, am Montag, 12. Januar, um 14 Uhr der Kindernachmittag in der Maintalhalle.

Die Wolfsschlucht Concordia Wertheim (WCW) veranstaltet am Samstag, 27. Januar, und Samstag, 3. Februar, jeweils ab 19.11 Uhr Fremdensitzungen in der Main-Tauber-Halle. Die Kindersitzung findet dort am Sonntag, 28. Januar um 14.11 Uhr statt.

Der Reicholzheimer Narrenclub (RNC) veranstaltet seine ausverkauften Prunksitzungen am Samstag, 20. Januar, und Samstag, 27. Januar, in der Turnhalle. Am Freitag, 26. Januar, um 19 Uhr gibt es die „Kid’s Special Night“ in der Turnhalle. Der Eintritt ist frei. Am Rosenmontag, 12. Februar, startet um 10 Uhr der „Ümtrieb“. Am Dienstag, 13. Februar, feiert der Nachwuchs in der Turnhalle ab 14 Uhr bei der Kindersitzung. Der Eintritt ist frei.

Die Prunksitzung des SSV Mainperle Urphar/Lindelbach findet am Rosenmontag, 12. Februar, ab 19.31 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Der Kinderfasching steht am Dienstag, den 13. Februar, ab 14.01 Uhr bei freiem Eintritt auf dem Programm. Am Freitag, 16. Februar, startet um 20 Uhr der Showtanzabend des SSV in der Turnhalle der Werkrealschule Urphar/Lindelbach. Am Samstag, 17. Februar, beginnt dort um 20 Uhr das 14. Männerballett-Turnier.

Mit der Fastnachtsgesellschaft (FG) Külsheimer Brunnenputzer wird am Sonntag, 21. Januar, um 10.30 Uhr die Narrenmesse in der Kirche St. Martin gefeiert. Die Prunksitzungen finden am Freitag und Samstag, 26. und 27. Januar, jeweils ab 19.44 Uhr in der Festhalle statt. Der Rathaussturm erfolgt am Donnerstag, 8. Februar, ab 10.30 Uhr (Treffpunkt: Moretbrunnen). Die Fastnachtsparty steigt am Donnerstag, 8. Februar, um 19.06 Uhr im FG-Treff. Zur Seniorenfastnacht trifft man sich am Montag, 12. Februar, um 15 Uhr in der Festhalle, zur Kinderfastnacht ( Eintritt frei) am Dienstag, 13. Februar ab 14.06 Uhr in der Festhalle. Im Anschluss wird gegen 17 Uhr die Fastnacht verbrannt. bdg

Die Reicholzheimer und ihre Gäste feiern diesmal unter dem Motto „Unter dem Sternenhimmel in 1001 Nacht, tanzt der RNC bis der Morgen erwacht.“ Dies setzt man laut Pape mittels passender Dekoration sowie Sprech- und Tanznummern um. Mit Stefan Fröber habe man einen neuen Sitzungspräsidenten und die weibliche Garde habe ein eigenes RNC-Bargetränk kreiert, verriet der Schriftführer.

Mehr zum Thema

Fastnacht

Reicholzheimer Stehung gab Startschuss

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren

Auch die Wölfe der Wolfsschlucht Concordia Wertheim (WCW) stecken tief in den Fastnachtsvorbereitungen. Dazu Schriftwölfin Sandra Zippe: „Es wird geprobt, das Programm ist geschrieben und am 12. Januar begann der Aufbau in der Main-Tauber-Halle.“ Dieser gehe täglich weiter. Närrisch gefeiert wird unter dem Motto: „Die WCW in Hollywood“. Dazu erwarte man Glamour und oscarreife Auftritte von Stars und Sternchen auf der Bühne. Die Gäste könnten sich auf ein Programm voller Überraschungen mit tollen Tänzen und witzigen Büttenreden freuen. Im Anschluss an das knallbunte Programm lade das Prinzenpaar zur Megaparty ein. Für die Kindersitzung trainierten über 100 Mädchen und Jungen jede Woche sehr fleißig mit viel Engagement, lobte sie.

Jasmin Jungwirth, Schriftführerin der Faschingsgesellschaft Mondfeld (FGM), sagte, die Bunten Abende seien geplant und das Programm stehe. Neben den anfallenden Kleinigkeiten sei man aktuell dabei, den Umzug zu planen. Das Motto der Mondfelder lautet: „Helden unserer Kindheit“. Bei dessen Umsetzung setze man sich keine Grenzen, betonte Jungwirth. „Denn jeder hat seinen persönlichen und eigenen Helden seiner Kindheit. Wir freuen uns auf viele verschiedene und bunte Kostüme.“ Im Gegensatz zum vergangenen Jahr veranstalte man wieder zwei Bunte Abende. „Wir werden wieder ein tolles Bühnenbild präsentieren“, versprach die Mondfelderin. Sie bedauerte, dass man diesmal leider kein Prinzenpaar habe. „Aber unser Elferrat sowie unsere Garden werden die Bühne schmücken.“ Eberhard Roth werde wieder durchs Programm führen.

Bei den Finkenbrüchle Freudenberg (CFF) stehen die Prunksitzungen kurz bevor. Beide sind ausverkauft. „Die Vorbereitungen laufen planmäßig“, freute sich Sitzungspräsident Heiko Brand angesichts der bereits erfolgten Aufbauarbeiten. Am Sonntag fand die Generalprobe statt. Ab diesen Mittwoch soll die Halle dekoriert und bestuhlt werden. Ein Motto hat der Carnevalverein traditionell nicht. „Wir lassen den Akteuren somit freie Themenwahl“, meinte e Brand. Nachdem der CFF eine LED-Lichtanlage angeschafft hat, dürfe sich das Publikum auf neue Lichteffekte freuen.

Marc Wiegand, Sitzungspräsident des SSV Mainperle Urphar/Lindelbach, berichtete, die Vorbereitungen für die Kampagne seien wegen der Renovierung des Feuerwehrhauses Urphar weitaus umfangreicher als gewöhnlich. „Die Ungewissheit, ob die Handwerker fertig werden, war latent.“ Deshalb habe man die Planungen zweigleisig vorantreiben und zum Feuerwehrhaus auch eine Alternative ins Auge gefasst. Hätte man diese nutzen müssen, wäre der logistische Aufwand für die Prunksitzung extrem schwierig geworden.

So wurden im Feuerwehrhaus Bühne und Elferratspodest aufgebaut. „Trotzdem müssen wir durch viele Umbauten in der Elektrik des Saales auch erst wieder die Technik verstehen“, sagte der Sitzungspräsident. Zudem seien noch diverse Arbeiten in Eigenleistung von den Urpharer Vereinen auszuführen. „Außerdem müssen wir schauen, wie wir die ganze Saaldeko befestigen können. Das ist nun leider nicht mehr so einfach mit einem Reißnagel erledigt.“ Dennoch seien die Planungen schon sehr weit. „Wichtig war, dass unsere Gruppen nun endlich auf der Originalbühne tanzen und trainieren können.“

Ein Motto gebe es beim SSV-Fasching grundsätzlich nicht, so Wiegand. „Für den Rosenmontag und Faschingsdienstag dürfen wir uns auf zwei neu formierte Showtanzgruppe aus der eigenen Jugend freuen“, kündigte er an. „Für uns selbst bleibt es wahrscheinlich die größte Überraschung, wie der renovierte Saal im Feuerwehrhaus in neuer Deko erstrahlt.“ Für die Tanz-Events habe man einige neue Gruppen akquirieren können. „Darauf darf nicht nur das Publikum gespannt sein.“

Sehr aktiv ist man auch bei der Fastnachtsgesellschaft (FG) Külsheimer Brunnenputzer. „Die Ortseingangsschilder wurden aufgebaut, mit denen wir die Leute in der Stadt der Brunnenputzer begrüßen und für unsere Veranstaltungen werben“, so Vorsitzender Marco Füger. Ebenso bereits aufgehängt wurden die Brunnenputzer-Männchen an den Straßenlaternen von Külsheim. Auch die Bühne hat man in der Halle aufgebaut. „Unsere Akteure wie Garden, Männerballett sowie Büttenredner sind mehrmals die Woche am Trainieren und Vorbereiten.“ Ein Kampagnen-Motto gebe es nicht. „Wir wollen unseren Besuchern eine schöne und abwechslungsreiche Prunksitzung darbieten.“ Diese dürfen sich diesmal auch auf zwei neue Büttenredner freuen. Zudem sei man besonders stolz darauf, nur eigene Akteure auf der Bühne zu haben. Bereits stattgefunden hat bei den Brunnenputzern das Ordensfest mit Prinzenparty.

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke