Hauptversammlung

Eva Walter-Paczkowski für ihren unermüdlichen Einsatz geehrt

Internationale Partnerschaftsvereinigung blickt auf Höhepunkte des vergangenen Jahres zurück und zeichnet verdiente Mitglieder aus

Von 
ipw
Lesedauer: 
Ehrungen bei der Internationalen Partnerschaftsvereinigung: Das Bild zeigt die Geehrten (von links) Alfons Göpfert, Dr. Jörg Paczkowski, der die Urkunde stellvertretend für seine Frau Eva Walter-Paczkowski in Empfang nahm, Jochen Wältz, Manfred Rieger, Klaus Wind, Marlene Schuon, Horst Dresel, Tibor Prager und Lucy Weber. © Klaus von Lindern

Wertheim. Die Internationale Partnerschaftsvereinigung Wertheim (IPW) hat Eva Walter-Paczkowski für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Städtepartnerschaften zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Die Vorsitzende der IPW, Lucy Weber, dankte der langjährigen Vertreterin der italienischen Partnerstadt Gubbio in der gut besuchten Mitgliederversammlung mit einfühlsamen Worten für ihr großartiges Engagement.

„Ohne Eva Walter-Paczkowski gebe es die Städtepartnerschaft mit Gubbio nicht“, machte die Vorsitzende bei den Dankesworten deutlich. Bereits seit 1980 pflegte und intensivierte sie mit Herzblut den Kontakt zu Gubbio. Unermüdlich, mit großem persönlichem Einsatz und als Motor der Städteverbindung mit Gubbio hat Frau Paczkowski jahrelang Aktivitäten initiiert, aktiv begleitet und die Partnerschaft mit Gubbio zum Glühen gebracht, führte Lucy Weber weiter aus. Unter langanhaltendem Applaus überreichte die Vorsitzende an Dr. Jörg Paczkowski stellvertretend für die Geehrte, die eigens für sie gestaltete Ehrenurkunde des Vereins.

Im Rückblick wurde deutlich, dass der Verein im vergangenen Jahr nicht untätig war und verschiedene Aktionen durchgeführt hat. In einer Fotoshow zeigte die Vorsitzende die Highlights. Besonders die Feierlichkeiten zu den Partnerschaftsjubiläen 40 Jahre Wertheim – Huntingdon/Godmanchester und 30 Jahre Städtepartnerschaft Wertheim – Csobánka sowie die Verleihung der Stadtmedaille in Silber an Gesine de’Vere aus Huntingdon sind allen Aktiven in guter Erinnerung geblieben.

Mehr zum Thema

Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis

Jörg Hasenbusch nun Ehrenmitglied

Veröffentlicht
Mehr erfahren
50-jähriges Bestehen

Wanderfalken feiern Jubiläum

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Für das aktuelle Jahr stellte die Vorsitzende das Programm vor. Neben regelmäßigen Mitgliedertreffen sind Aktivitäten geplant. Die Jugendbegegnung „Twinners for tomorrow“, die im April in Gubbio stattgefunden hat, wurde von der IPW mit auch finanziell unterstützt. Die Vorsitzende dankte dabei Elvira Väth für Ihr Engagement.

Katharina Saur informierte die Mitglieder über die kürzlich erstellte Facebookseite der IPW. Im Herbst ist in den englischen Partnerstädten das Jugendkulturfestival geplant, an dem auch Jugendliche aus Wertheim teilnehmen werden.

Beim Kassenbericht des Schatzmeisters Harald Herbach wurde deutlich, dass der Verein auf solider Basis steht. Die Kassenprüfer Rolf Lambertz und Christine Dresel bestätigen die korrekte und sorgfältige Kassenführung und auf Antrag wurde der Vorstand anschließend einstimmig entlastet.

Für ihre Treue zum Verein ehrte die Vorsitzende eine große Anzahl an langjährigen Mitgliedern: Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft wurden der 2. Vorsitzende Alfons Göpfert und Horst Dresel von der Vorsitzenden geehrt. Bereits seit 30 Jahren halten Gernot Schulz, Thomas Wettengel, Ingrid Schulz und Tibor Prager dem Verein die Treue. Die Vorsitzende Lucy Weber wurde für 35 Jahre aktive Partnerschaftsarbeit im Verein ausgezeichnet. Bereits seit 40 Jahren sind Hartmut Müller und Marlene Schuon Mitglied im Verein. Der Turnverein Wertheim 1847 sowie der Reit- und Fahrverein Wertheim erhielten ebenso eine Auszeichnung für langjährige Treue zum Verein, außerdem der ehemalige Kassierer und inzwischen zum Ehrenmitglied ernannten Klaus Wind. Sie halten dem Verein seit der Gründung vor 45 Jahren die Treue. Abschließend machte die Vorsitzende nochmals, dass wer sich im Bereich der Städtepartnerschaften engagieren möchte, bei der IPW willkommen sei. ipw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten