Dritte Ladies Night

Erlebnis- und Shoppingabend in Pink

Nicht nur Inhaber der teilnehmenden Geschäfte ziehen positive Bilanz

Von 
Birger-Daniel Grein
Lesedauer: 
Zu den Höhepunkten der Ladys Night am Freitag gehörte der Poledance auf dem Marktplatz. © Birger-Daniel Grein

Wertheim. Ein rund um gelungener Einkaufs- und Erlebnisabend in Pink, so empfanden die Besucherinnen und Besucher die dritte Auflage der Ladys Night am Freitag in der Altstadt.

Die Show auf dem Marktplatz, die Aktionen der Geschäfte gekrönt von gutem Wetter lockte Damen aller Generationen an. Dieses Mal waren aber auch deutlich mehr begleitende Männer und Familien dabei. Auch die Herren schlossen sich teils mit passenden Hemden der Motofarbe des Abends an: Pink.

Durchgehend viel los war auf dem Marktplatz wo „The SuperSonics feat. Eva-Maria Cruse“ für vielfältige musikalische Unterhaltung sorgte. Begeistert gefeiert wurden von den Besucherinnen auch die Tänze der Gruppen der Tanzschule Physical Funk by Chriz.

Mehr zum Thema

25 beteiligte Geschäfte

Die dritte Ladies Night trägt Pink

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Tag der offenen Tür

Großer Andrang in der Stadtbücherei

Veröffentlicht
Von
bdg
Mehr erfahren

Besonders laute Jubelrufe der Damenwelt gab es beim Poledance bei dem Männer und Frauen mit Akrobatik und Körperspannung an der Stange faszinierten. Auch die spontane Zugabe Tänzer wurde gefeiert, insbesondere die mitreisenden Soloparts. Bei allen Auftritten war die „Bühnenfläche“ auf dem Marktplatz von einer großen Besuchermenge umringt.

Gut besucht

Auch die meisten teilnehmenden Geschäfte zeigten sich mit dem Abend sehr zufrieden. „Es war sehr viel los“, resümierte beispielsweise Heidi Schmidt von Heidi’s Wäschelädle. Bei der letzten Ladys Night seien zwar mehr Leute in den Laden gekommen, „wir waren aber auch dieses Mal gut besucht, ich bin zufrieden“, betonte sie. Bereits um 17.30 Uhr, eine halbe Stunde vorm offiziellen Veranstaltungsbeginn, sei der Kundenstrom losgegangen.

Dusanka Mayer vom Respect Modehaus sprach von einem sehr guten Abend. Sie hätte sogar wegen der hohen Kundenzahl noch kurzfristig zwei Verkäuferinnen beschäftigt. „Man merkte, während der Höhepunkte auf dem Marktplatz wurde das Geschäft leerer.“ Dazwischen war dennoch auch bei ihr im Laden sehr viel los. „Es wurde sehr gut gekauft“, freute sie sich. Weiter berichtete sie, viele Kunden seien aus der Umgebung gekommen, beispielsweise aus Miltenberg und Erlenbach. Gut angenommen wurde das Angebot in der Münz. Dort lauschten die Gäste bei Getränken des zukünftigen Betreibers des Bistros entspannt Chansons aus den achtziger Jahren.

Gefragt waren auch die zahlreichen Beratungsangebote in der Stadt. So lauschte eine ganze Reihe Damen im Glasmuseum gespannt, während es von einer Expertin nacheinander für jede von ihnen Tipps zum persönlichen Farbtyp gab.

Auf dem Marktplatz überraschten am Abend Kandidaten der Bürgerliste Wertheim die Damen mit einer Rose und standen Rede und Antwort. Natürlich wurden die zahlreichen Getränkeangebote, ob gratis in den Geschäften oder an Ständen und der Gastronomie gerne angenommen.

Aufgegangen war auch die Idee der Fotopunkte mit einem großen Original Barbie Filmbanner sowie dem 80 Jahre alten Oldtimer Packard aus den USA in der zum Motto passenden Farbe. Dieser sei technisch seiner Zeit vorausgewesen, stellte Innenstadtmanager Christian Schlager in Gespräch mit unserer Zeitung fest. Das Auto zog auch das Interesse der Männerwelt auf sich. Es war für viele Besucher nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, natürlich wurde auch über das Auto gefachsimpelt. Bernd Maack, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins Wertheim, freute sich über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung. Biete man eine Möglichkeit sich in der Stadt zu treffen, werde diese angenommen, stellte er fest. „Die Stadt soll auch ein Treffpunkt sein.“ Der Marktplatz sei ein lebendiger Ort, dazu gehörten auch Musik, Essen und Trinken. „So etwas macht Lust auf die Stadt.“ Wichtig sei es, der Stadt ein positives Image zu geben. Sie solle als lebendig und kreativ gelten. So locke man Leute an.

Positive Bilanz

Christian Schlager resümierte, man habe sich in der dritten Runde der Ladys Night insgesamt wieder gesteigert. Wegen des interessanten Programms würde sich vieles auf den Marktplatz konzentrieren. „Die Richtung stimmt“, sagte er zum gesamten Abend. Details zum Programm und dessen Umfang werde man in der Nachbetrachtung bewerten und dann gegebenenfalls anpassen. Er verwies darauf, dass auch die Gastronomie in der Altstadt vom Angebot profitierte.

Verschiedene Geschäftsinhaber berichteten, die Leute hätten zwar nicht direkt gekauft, aber sich informiert. Sie sagten, die Kunden wollten dann für ausführliche Beratung und Kauf wiederkommen.

Auch die Gäste der Ladys Night zeigten sich mit dieser sehr zufrieden. „Uns gefällt die Ladys Night“, schwärmte Marga Zimmermann aus Bestenheid. Sie sei überrascht wie viel los sei, auch in den Seitengassen. „Alle Geschäfte sind voll, für Wertheim ist das eine tolle Sache.“

Mit Einbruch der Dämmerung kam dann auch die besondere Beleuchtung auf dem Marktplatz zum Einsatz, die zusammen mit den vielen pinken Ballons, welche die teilnehmenden Geschäfte kennzeichnete, das Mottos unterstrich. Bis zum Ende der Ladys Night war die Stadt gut besucht.

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke