Photovoltaik

Eigenen Strom erzeugen

Stadtwerke Wertheim und SE Solar informieren

Von 
stw
Lesedauer: 

Wertheim. Dass es lohnend sein kann, Strom mithilfe der Sonne selbst zu produzieren, wollen die Stadtwerke Wertheim und ihr Partner, die SEH SOLAR Hohenlohe GmbH aus Gerabronn (kurz SE Solar), bei zwei Veranstaltungen im Konferenzraum des Energieversorgers in der Mühlenstraße 60 am Dienstag, 14. Mai, um 15.30 und 18.30 Uhr präsentieren.

„Jeder kann seinen kleinen Beitrag leisten, um den Klimawandel einzudämmen und seinen persönlichen CO2-Abdruck zu minimieren. Erreicht werden kann das durch die Nutzung erneuerbarer Energien, wie beispielsweise die Photovoltaik“, sind sich die beiden Geschäftsführer Thomas Beier von den Stadtwerken und Michael Steinle von SE SOLAR einig.

Die Teilnehmer der beiden kostenlosen und jeweils rund eineinhalbstündigen Informationsveranstaltungen erwartet ein Blick auf das Thema Photovoltaik (PV) auf dem eigenen Dach. So sind beispielsweise im geplanten neuen Gebäude-Energie-Gesetz Änderungen enthalten, die für Planer und Bauherren gleichermaßen interessant sind. Unter anderem ist es möglich, die gebäudenahe Stromerzeugung mit Solarenergie als Effizienzmaßnahme anzurechnen. Zudem kann eine PV-Anlage die ideale Ergänzung für den Betrieb einer Wärmepumpe sein.

Mehr zum Thema

Klimaneutrale Energie

In Wertheim soll größte Elektrolyseanlage des Landes entstehen

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren
Ratgeber Energie

Diese Daumenregel hilft beim Kauf einer Solaranlage

Veröffentlicht
Von
Benjamin Weigl
Mehr erfahren

Da PV-Anlage nicht gleich PV-Anlage ist, müssen vor Planung, Umsetzung und wirtschaftlichem Betrieb viele Fragen beantwortet werden, auf die die Fachleute von SE SOLAR Antworten haben. Neben dem Geschäftsführer werden Energiefachberater, ein Elektromeister sowie die Leiterin des Kundenservice im Konferenzraum Rede und Antwort stehen.

Da das Platzangebot begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter Angabe des Termins und der ausgewählten Uhrzeit bei Katharina Markert von den Stadtwerken Wertheim unter Telefon 0 93 42 / 90 91 98 oder per E-Mail unter katharina.markert@stadtwerke-wertheim.de bis 8. Mai nötig. stw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten