Jahreshauptversammlung

Ehrungen beim TSV Sonderriet

Einblicke in die verschiedenen Angebote des Vereins

Von 
tsv
Lesedauer: 
Langjährige und verdiente Mitglieder wurden in der Jahreshauptversammlung des TSV Sonderriet geehrt. © TSV Sonderriet

Sonderriet. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich 63 Sportlerinnen und Sportler des TSV Sonderriet. Dabei wurden auch langjährige Mitglieder geehrt.

Vorsitzender Walter Kemp würdigte Ehrenmitglied Rolf Klein für dessen jahrzehntelange Treue sowie die Organisation der Sportplatz- und Hallenkasse.

Andreas Perske habe sich erfreulicherweise bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Ferner bedankte sich Walter Kempf bei der gesamten Familie Schindler und dem Team für die Bewirtung.

Mehr zum Thema

Positive Bilanz gezogen

VdK-Kreisverband freut sich über steigende Mitgliederzahlen

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren

Nach dem Totengedenken ließ Schriftführerin Sabine Fischer das vergangene Jahr Revue passieren. Anschließend trug Kassiererin Ulrike Kempf ihren Bericht vor. Kassenprüferin Jutta Perske bestätigte eine ausgezeichnete Führung der Finanzen.

Es folgten die Berichte der einzelnen Sparten. Wie Judith Frenzel erklärte, fand das Kinderturnen 17 Mal statt. Die Turnerfrauen trafen sich 34 Mal zu den Übungsstunden mit Leiterin Helga Klein. Den Bericht für die Aerobic-Abteilung verlas Brigitte Kempf. Die Übungsleiterinnen Brigitte Kempf, Ulrike Kempf, Sabine Fischer und Claudia Pohl bieten im Wechsel unterschiedliche Trainingsvarianten an, zum Beispiel Ausdauertraining, Muskelaufbau, Tabata, Yoga, Step, Zirkeltraining und Pilates. 2023 gab es insgesamt 29 Übungsstunden, davon erfolgten die letzten als Ski-Gymnastik. Wie Hartmut Pohl erklärte, trafen sich die „Jedermänner“ 31 Mal zu Übungsstunden mit diversen Sportgeräten und zum Volleyballspiel. Die Leitung hatte nach den Sommerferien Michael Blank als Nachfolger von Reinhold Dosch übernommen.

Im September 2023 fand der Tischtennis-Erlebnis-Tag unter der Kampagne „Frei.Zeit.Tischtennis“ des Tischtennisbunds statt. Daran nahmen rund 100 Interessierte teil.

Einen kurzen Bericht über die Mountainbike-Touren gab Mario Flicker. Die Teilnehmerzahl variiert zwischen neun und 19 Personen. Die Touren werden auch dieses Jahr wieder angeboten.

Markus Klein informierte über den aktuellen Stand der Photovoltaikanlage. Diese funktioniert trotz ihrer 15 Jahre noch einwandfrei und ertragreich.

Nach der von Udo Kempf beantragten und von der Versammlung erteilten Entlastung des Vorstands erfolgten die Ehrungen.

Für zehn Jahre Mitgliedschaft: Luna Marie Bittelmann, Lea Brigandt, Mika Enzian, Ellen Flicker, Samira Kraft, Arsenia Krutikov, Adrian Marsé Kempf, Ardian Felix Pobric und Annemarie Schmieg.

20 Jahre: Regine Hesse und Hannah Wojcik.

25 Jahre: Heike Baumann, Eva Joas, Michaela Klein, Andreas Perske, Jutta Perske und Leon Schindler.

40 Jahre: Kerstin Encinar Juan, Christian Flicker, Steffen Jochum, Alexander Klein und André Klein.

50 Jahre: Robert Dillinger, Bernd Kempf, Joachim Kempf, Klaus Kempf und Wolfgang Kempf.

Folgenden Personen erhielten ein Dankeschön für Ihr jahrelanges Engagement im Verein: Rolf Klein für die Führung und Organisation der Sportplatz- und Mehrzweckhallen-Kasse; dessen Frau Lore Klein erhielt einen Blumenstrauß. Jeweils nach jahrelanger Tätigkeit wurde Herbert Dosch als Spartenleiter sowie Reinhold Dosch als Übungsleiter der „Jedermänner“ verabschiedet.

Walter Kempf informierte, dass im Januar die Bäume und Büsche am Sportplatzgelände mit Hilfe eines Freischneiders zurückgeschnitten wurden. Er bedankte sich dafür bei allen Helfern, insbesondere bei Edmund und Udo Kempf.

Die Sporttage werden vom 14. bis 16. Juni stattfinden. Als Programmpunkte sind ein Public Viewing zur Fußball EM, ein Volleyball-Turnier, eine Fahrradtour und ein Gaudi-Parcours geplant. tsv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten