Positive Bilanz gezogen

VdK-Kreisverband freut sich über steigende Mitgliederzahlen

im Jahr 2023 Zuwachs von 3,75 Prozent verzeichnet. Neuwahlen gingen problemlos über die Bühne

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 
Die neu- oder wiedergewählten Vorstandsmitglieder des VdK-Kreisverbands Tauberbischofsheim mit dem Vorsitzenden Kurt Weiland (Zweiter von links), Stellvertreterin Lilo Jaksch (Mitte) und Kassiererin Margot Härtl (Zweite von rechts). © Peter D. Wagner

Main-Tauber-Kreis. Berichte über das abgelaufene Geschäftsjahr 2023, Vorstandswahlen und Stellungnahmen über die aktuelle Sozialpolitik standen im Mittelpunkt des 19. Kreisverbandstag des VdK-Kreisverbands (KV) Tauberbischofsheim in Edelfingen.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Kurt Weiland folgte der rechenschaftsbericht des Vorsitzenden. Erneut sehr erfreulich habe sich die Mitgliederzahl des Kreisverbands Tauberbischofsheim entwickelt, die im Jahr 2023 um 3,75 Prozent von 5976 auf 6200 Mitglieder anstieg. „Diese beachtliche Leistung haben wir sowohl dem Hauptamt und den sehr erfolgreichen Rechtsreferenten als auch den insgesamt rund 180 Ehrenamtlichen und deren hervorragenden Mitgliederbetreuungen in den Ortsverbänden zu verdanken“, betonte Weiland.

Seit dem bislang letzten Kreisverbandstag Anfang März 2020 hätten zwischenzeitlich aufgrund der Coronapandemie alle weiteren Veranstaltungen, Sitzungen oder Messen abgesagt werden müssen, reflektierte der Vorsitzende rückblickend auf die Jahre 2020 und 2021. Dazu zählten die im Mai 2021 geplanten VdK-Gesundheitstage Main-Tauber-Kreis, eine vorgesehene Veranstaltung zur Bundestagswahl und die Agima. Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal organisierte der VdK eine Spendenaktion für die Opfer und Geschädigten.

Im Frühjahr 2022 führte der Kreisverband unter Regie von Kurt Weiland und in Zusammenarbeit mit dem Külsheimer Pfarrer eine Sachspendenaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine durch. Bei einer zweitägigen Klausurtagung im Juni 2022 in Mannheim wurde im Kontext mit der Kampagne „Nächstenpflege“ ein Arbeitskreis gegründet, der unter Federführung des Königheimer Ortsverbandsvorsitzenden Stefan Bürschgens steht. Zusätzlich war dieses Thema Hauptpunkt im September 2022 bei einer Podiumsdiskussion und am Agima-Stand des VdK in Königshofen. Im Dezember besuchten die Frauenvertreterinnen und Obleute für Behinderte auf Einladung von MdL Wolfgang Reinhart den Landtag in Stuttgart.

Ein wesentlicher Höhepunkt der Aktivitäten im vergangenen Jahr war die Durchführung der dritten VdK-Gesundheitstage in Grünsfeld mit über 20 Ausstellern, zahlreichen Fachvorträgen rund um die Themen Gesundheit, Pflege und Vorsorge sowie einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm. Mit einem Festakt am 13. Mai feierte der VdK-Kreisverband Tauberbischofsheim parallel zu den Gesundheitstagen sein 75-jähriges Bestehen.

Um die Kooperationen mit Rehakliniken sowie Senioren- und Pflegeeinrichtungen zu intensivieren, wurden im Spätherbst Besichtigungs- und Informationstermine bei der Rehaklinik ob der Tauber, den Kliniken Dr. Vötisch, dem Seniorenzentrum Adam-Rauscher-Haus und dem Johann-Benedikt-Bembé-Stift angeboten. „Es waren sehr informative Veranstaltungen und die Resonanzen der Teilnehmer waren durchweg positiv. Deshalb möchten wir diese Veranstaltungsformate auch künftig durchführen“, bilanzierte der Kreisverbandsvorsitzende verbunden mit einem Dank an die beteiligten Einrichtungen.

„Wir wollen uns allerdings nicht auf den guten Zahlen und Erfolgen ausruhen, sondern im Gegenteil den Sozialverband VdK sowie insbesondere den Kreisverband Tauberbischofsheim weiter nach vorne bringen“, kündigte Weiland an. Dazu zählen nach wie vor die Rechtsberatungen durch die Referenten Olga Klein, Dirk Wenz und Albrecht Zentgraf. „Besonders stolz sind wir, dass unsere Geschäftsstelle in Tauberbischofsheim immer mit positiven Zahlen auffällt, wie etwa enormen Erfolgen und der damit verbundenen Gelder, die für unsere Mitglieder erstritten werden“, teilte er mit. Zudem wies Weiland auf die VdK Wohnberatung hin, bei der Ewald Deiring ehrenamtlich bei Fragestellungen zur Wohnraumanpassung behilflich sei. Für 2024 sind unter anderem erneut Informations- und Besichtigungstermine für VdK-Mitglieder und Interessierte in Reha- und Pflegeeinrichtungen vorgesehen. Darüber hinaus sind für 10. und 11. Mai 2025 die vierten VdK-Gesundheitstage in Grünsfeld geplant.

Eine in der abgelaufenen Geschäftsperiode insgesamt positive Wirtschaftssituation des VdK-Kreisverbands Tauberbischofsheim vermochte Schatzmeisterin Margot Härtl zu vermelden. Nachdem die beiden Revisoren Reinhold Adelmann und Norbert Dühmig eine beanstandungsfreie Finanzführung bestätigten, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Ebenso einstimmig wurden in ihren Ämtern Kurt Weiland als Kreisverbandsvorsitzender, Lilo Jaksch als stellvertretende Vorsitzende und Margot Härtl als Kassiererin bestätigt. Weiter gewählt wurden Sabine Bauer (Schriftführerin), Margarete Schmidt (Frauenvertreterin), Stephan Bürschgens (Vertrauensperson Behinderte) und Maike von Brunn (Vertrauensperson Rentner). Beisitzer sind Dieter Ilg, Ilona Jäger, Jürgen Klein und Wilma Schneider. Zu Revisoren bestimmt wurden Reinhold Adelmann und Norbert Dühmig.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke