Wertheim. Traditionell beging die Firma Woerner am Donnerstag ihre Weihnachtsfeier mit der gesamten Belegschaft. Dabei wurden zahlreiche Arbeitsjubilare geehrt.
Geschäftsführer Alexander Kärcher gab einen kurzen Überblick über das vergangene Jahr und beschrieb dieses als „sehr ereignisreich und anstrengend mit vielen Neuentwicklungen, die auch den Zugang zu neuen Märkten geöffnet haben“. Er bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das „Superjahr“, das nur mit deren Unterstützung so erfolgreich geworden sei. In seinem Ausblick kündigte Kärcher für 2024 die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Firmengebäude an.
Betriebsratsvorsitzender Helmut Ballweg würdigte alle Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und die Geschäftsleitung für die gute Zusammenarbeit. Viele, für die Belegschaft positive, Maßnahmen wie Vereinheitlichung der Arbeitszeit auf die 37,5 Stunden-Woche, Entgelterhöhung und Inflationsausgleichsprämie konnten umgesetzt werden.
Als Vertreter der Stadt Wertheim würdigte Bernd Hartmannsgruber die drei zu ehrenden Arbeitsjubilare Cornelia Nenner, Jürgen Geis und Günther Löber für ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit im Namen der Stadt Wertheim und überreichte auch die von Ministerpräsident Kretschmann unterzeichneten Urkunden des Landes Baden-Württemberg. Die Mitarbeiter zeigten bei der Firma Woerner ein „hohes Maß an Identifikation mit dem Unternehmen“ und hätten mit ihrer Zuverlässigkeit und Flexibilität einen großen Anteil am Erfolg der Firma, so der Oberbürgermeister-Stellvertreter.
Angesichts der an diesem Abend für den Abschluss ihrer Ausbildung Geehrten betonte Hartmannsgruber, dass es bei der Firma Woerner „lange Tradition hat, in junge Menschen zu investieren“.
Geehrt wurden von Geschäftsführer Alexander Kärcher Jennifer Maienschein, Marcus Müller und Darleen Schmied für ihre 10-jährige Betriebszugehörigkeit. Zum 25-jähriges Arbeitsjubiläum gratulierte Hauptgesellschafter Matthias Kärcher Jakob Jerke, Mike Schreiter, Andrea Ohlenburg und Stefan Tiederle. 30 Jahre bei dem Traditionsunternehmen ist Linda Michel. Für 35 Jahre Betriebstreue wurden Ralf Segner, Michael Schüssler und Achim Hörner von Matthias Kärcher gewürdigt.
Bei den außergewöhnlichen Arbeitsjubiläen von 40 Jahren Betriebszugehörigkeit hob Kärcher mit Stolz hervor, dass alle Geehrten bereits ihre Ausbildung beim Unternehmen absolviert haben.
Cornelia Nenner ist seit ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau in der Auftragsabwicklung beschäftigt und betreut nun auch das europäische Ausland und die Key-Account-Kunden.
Jürgen Geis hat eine Ausbildung als Maschinenschlosser absolviert und montiert heute als Facharbeiter die großen Aggregate des Unternehmens.
Günther Löber war nach seiner Ausbildung zunächst im Werkzeugbau und der Fertigung beschäftigt. Dann wurde er zum Vorarbeiter und ist seit seiner Weiterbildung zum Meister verantwortlich für die Fertigung.
In den Ruhestand verabschiedet wurden Erna Hilgenberg, Liane Riedel, Franz Bauer und Dieter Drach. Wobei Letzterer Drach nach einer Betriebszugehörigkeit von über 43 Jahren lautstark von den Kollegen gefeiert wurde.
Der Ausbilder der Industriemechaniker, Helmut Ballweg, zeichnete Marlon Schulz sowie Axel Hepp für ihren Abschluss aus. Eine Ehrung besonderer Art nahm Christian Reiner als verantwortlicher Ausbilder vor: Er zeichnete den ersten Auszubildenden zum Mechatroniker der Firma Woerner, Tilo Henne, aus. Sandra Beck erhielt im Anschluss ein kleines Präsent für ihre Weiterbildung zum Industriefachwirt. zug
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-ehrungen-bei-der-wertheimer-firma-woerner-_arid,2160006.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html