Hauptversammlung

Ehrungen bei der Kembacher Feuerwehr

Einsatzbereitschaft der Abteilung gewürdigt

Von 
ffw
Lesedauer: 
Ehrungen verdienter Mitglieder bildeten einen Höhepunkt der Jahreshauptversammlung der Kembacher Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr. © Feuerwehr Kembach

Kembach. Die Freiwillige Feuerwehr Kembach traf sich zur Jahreshauptversammlung im Vereinsraum in der Kembachtalhalle.

Nach der Eröffnung mit Totenehrung berichtete Kommandant Volker Oberdorf über das Geschehen seit der Hauptversammlung im Juli 2022. Er erinnerte an einen Einsatz bei einem Wohnhausbrand in Dietenhan und verschiedene Übungen. Je zwei Kameraden absolvierten die Grundausbildung, den zweiten Teil der Maschinisten-Ausbildung und das Wertheimer Atemschutz- und Brandbekämpfungsseminar. Ein Mitglied besuchte ein Fortbildungsseminar im Brandsimulationscontainer. Insgesamt wurden 526 Übungs- und Ausbildungsstunden geleistet.

Die Feuerwehr unterstützte eine von der Ortsverwaltung organisierte Begehung und Säuberung des Kembachs in Richtung Neubrunn. Auch wurden der Maibaum wieder von der Abteilung aufgestellt und das Grillfest veranstaltet.

Mehr zum Thema

Feuerwehrabteilung Sonderriet zog Bilanz

Floriansjünger freuen sich schon auf das neue Gerätehaus

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Bei der Limbacher Feuerwehr

Bereitschaft zu Aus- und Fortbildung weiter groß

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Anschließend folgte der ausführliche Bericht des Schriftführers Martin Friedrich. Dieser verlas auch den Kassenbericht. Frank Hemmerich und Daniel Fertig, welche die Kasse geprüft hatten, beantragten die Entlastung des Vorstands. Diese wurde einstimmig erteilt.

Zum Ehrenmitglied der Feuerwehr wurden Richard Mach und Fritz Weimer ernannt. Kommandant Oberdorf würdigte sie für ihre geleistete Arbeit zum Wohle der Feuerwehr und überreichte ein Präsent.

Für 15 Jahre aktiven Dienst erhielt Manuel Mach eine Auszeichnung. Zudem wurden die Ehrungen für Martin Friedrich und Ewald Thierl nachgeholt. Alle Geehrten erhielten von Stadtbrandmeister Thorsten Schmidt die Urkunde und das Ehrenzeichen des Feuerwehrverbands.

Befördert wurden Patrik Weimer und Philipp Amend zum Hauptfeuerwehrmann, Jan Hörner, Timo Hörner und Max Garrecht zum Oberfeuerwehrmann sowie Christian Einwald, Marius Heise, Tim Hilgner, Tom Oberdorf und Lukas Oberdorf zum Feuerwehrmann. Neu in die Wehr aufgenommen wurde Tom Beuschlein.

Stadtbrandmeister Thorsten Schmidt überbrachte die Grüße der Gesamtwehr. Er betonte, wie wichtig gut ausgerüstete und einsatzbereite Ortswehren für das Gesamtkonzept der Feuerwehr Wertheim seien. Er ging dabei auch auf den Feuerwehrentwicklungsplan ein, der teils bereits umgesetzt werde. Ortsvorsteherin Tanja Bolg lobte die Feuerwehr für ihre Einsatzbereitschaft sowie für die geleistete Arbeit für die Dorfgemeinschaft.

Kommandant Oberdorf gab abschließend einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr. ffw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten