Mozartfest - Traditionelles Familienkonzert in Kloster Bronnbach findet am Sonntag 6. Juni, im Bronnbacher Josephsaal statt

Cellistin Raphaela Gromes gastiert in der Wertheimer Stiftskirche

Mit zwei Veranstaltungen gastiert das Mozartfest Würzburg in Wertheim. Im Programm ist eine Kinderoper.

Von 
stv
Lesedauer: 
Die mehrfach ausgezeichnete Cellistin Raphaela Gromes tritt beim Konzert in der Wertheimer Stiftskirche auf. © Sammy Hart

Wertheim. Seit Jahren pflegt das Mozartfest mit der Stadt Wertheim eine erfolgreiche Kooperation. Auch in diesem Jahr gastiert die Festspielreihe mit zwei Veranstaltungen in Wertheim. Am Samstag, 12. Juni, um 20 Uhr sind das Stuttgarter Kammerorchester und die Solistin Raphaela Gromes am Violoncello in der Stiftskirche zu Gast.

Kindgerechte Version

Das traditionelle Familienkonzert in Kloster Bronnbach findet am Sonntag 6. Juni, um 11 sowie um 14 Uhr im Josephsaal statt. Aufgeführt wird eine kindgerechte Version von „La Cenerentola“.

Mehr zum Thema

Festgottesdienst

Profess-Jubiläum gefeiert

Veröffentlicht
Von
nsch/Bild: Schwing
Mehr erfahren
Vandalismus an der Alten Mainbrücke

Statue des Heiligen Kilian in Würzburg beschmiert

Veröffentlicht
Von
pol
Mehr erfahren

Nach pandemiebedingter Absage 2020 kommt die Cellistin Raphaela Gromes zum ersten Mal auf eine Mozartfest-Bühne. Am 12. Juni lässt sie gemeinsam mit dem Stuttgarter Kammerorchester unter der Leitung von Yu Zhuang unter anderem Mozarts „Kleine Nachtmusik“ erklingen.

Bereits im Alter von vier Jahren begann Raphaela Gromes mit dem Cellospiel. Sie ist mehrfach ausgezeichnet und tritt bei Festspielen und in Konzerthäusern in ganz Europa sowie auf Tourneen in Asien und den USA auf.

Neben ihren solistischen Auftritten widmet sie sich vor allem der Kammermusik.

Voll Witz und Temperament

Das Märchen vom Aschenputtel nahm sich Gioacchino Rossini 1816 als Stoff für eine Oper vor. Mit „La Cenerentola“ schuf eine der bekanntesten Bühnenfassungen des Volksmärchens: eine Interpretation voller Witz und Temperament. Christian Kabitz hat „La Cenerentola“ auf humorvolle Weise für Kinder aufbereitet. Eintrittskarten gibt es beim Mozartfest Würzburg, Telefon 0931/37 23 36, Fax 0931/37 39 39, info@mozartfest.de oder unter www.mozartfest.de. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten