Kreuzwertheim. Das 32. traditionelle Nikolausschwimmen des Bayerischen Roten Kreuzes, der Wasserwacht Ortsgruppe Kreuzwertheim, ging am Samstagmittag mit 41 Schwimmern reibungslos vonstatten.
Bei einer Außentemperatur und einer Wassertemperatur von jeweils sechs Grad begaben sich alle Teilnehmer in die Fluten des Mains. Den Startschuss hierzu gab lautstark von einem Boot aus Miriam Korger, die auch als Nikolaus fungierte. Auf der bayerischen Seite des Main, unterhalb der Schleuse in Eichel, wurde es dann Ernst für die Schwimmer beim Einstieg in die nassen Fluten des Maines.
Die große Strömung des Maines machte es möglich, dass bereits nach rund 45 Minuten die ersten Schwimmer nach zirka 3,8 Kilometern Kreuzwertheim erreichten. Das restliche Schwimmerfeld entstieg dann in kurzen Abständen wohlbehalten aus dem Main. Die Schwimmer wurden auf der Strecke von den Booten der BRK Wasserwacht aus Eching, Kreuzwertheim, Erlenbach und der DLRG Wertheim betreut und begleitet, so der technische Leiter der Wasserwacht-Ortsgruppe, Siegfried Göbel. Die Schwimmerinnen und Schwimmer wurden unterwegs auch mit heißen Getränken zur Stärkung von den Booten aus versorgt. An der Zielankunft in Kreuzwertheim verteilte der Nikolaus an die Kinder verschiedene Süßigkeiten.
Die Teilnehmer wurden bei der Ankunft von der Sanitätsbereitschaft Kreuzwertheim mit heißen Getränken, Glühwein und Kinderpunsch versorgt. Nicht zuletzt waren die Rotkreuzler unter der Leitung von Margit Tschöp und Willi Vollmer hilfreich zur Stelle, um den Teilnehmern aus dem Wasser zu helfen. Nach einer heißen Dusche traf man sich dann zum gemütlichen Beisammensein im Fürstin-Wanda-Haus. Hier überreichten Renè Göbel, Miriam Korger und Bürgermeister Horst Fuhrmann, die Pokale, die Medaillen und die Urkunden an die Teilnehmer der gestarteten Vereine.
Die jüngste Teilnehmerin beim 32. Schwimmen war Janine Roll (15 Jahre) von der Wasserwacht Erlenbach. Der jüngste Teilnehmer kam mit Rico Lottes (14 Jahre) von der DLRG Wertheim. Einen weiteren Pokal gab es für die Wasserwacht Erlenbach als gesamtstärkste Gruppe mit 13 Schwimmern, wobei diese auch die stärkste weibliche Gruppe zusammen mit der DLRG Wertheim stellt. Die stärkste männliche Gruppe kam ebenfalls von der Wasserwacht Erlenbach.
Die älteste weibliche Schwimmerin war Ruth Schneider (53 Jahre) von der TSG Lohr und der älteste Schwimmer kam mit Gerhard Krüger (63 Jahre) von der DLRG Bamberg. Den weitesten Anfahrtsweg zum Nikolausschwimmen hatten die Teilnehmer von der Wasserwacht Waltenhofen und Wasserwacht Eching. rh
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-bayrisches-rotes-kreuz-32-auflage-des-traditionellen-nikolausschwimmens-41-wagten-sich-ins-_arid,309654.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/kreuzwertheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html