Bronnbach. Auf die Spuren der Mönche und ihres Wirkens können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Themenführung „Ora et labora – Vom Beten und Arbeiten der Klosterbrüder“ am Sonntag, 25. September, um 16 Uhr begeben.
Die Zisterziensermönche lebten nach dem Prinzip, dass der Weg zu Gott nur über das Gebet und harte Arbeit führt. Sie wollten sich durch ihrer eigenen Hände Arbeit ernähren, vor allem durch Ackerbau und Viehzucht.
Auf einem etwa eineinhalbstündigen Rundgang mit Kurt Lindner durch den Kreuzgang, die spätromanische Klosterkirche, den gotischen Dachstuhl mit seinen aufwendigen Holzverbindungen, den Klosterhof und den Abteigarten bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele Informationen zum Leben, dem Glauben und zur Baukunst der Bronnbacher Zisterziensermönche.
Der Treffpunkt für die Themenführung ist am Klosterladen. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben. In den Dachstuhl gelangt man über eine steile Turmtreppe. Die Führung ist daher nicht barrierefrei.
Eine Voranmeldung unter Telefon 09342/935202020 oder per E-Mail an info@kloster-bronnbach.de ist erforderlich. Weitere Informationen zum Veranstaltungs- und Führungsprogramm gibt es unter www.kloster-bronnbach.de. lra
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-auf-den-spuren-der-moenche-_arid,1997554.html