Evangelischer Kindergarten

Alles Gute kommt vom Ofen

Lehmofen mit Kindern im Auftrag des Familienzentrums Wartberg-Reinhardshof gebaut

Lesedauer: 
Die Kinder und Jugendlichen halfen eifrig beim Bau des Lehmofens auf dem Gelände des evangelischen Kindergartens mit. © Diakonisches Werk

Wertheim. An zwei Tagen und dank zahlreicher fleißiger Helfer ist auf dem Gelände des evangelischen Kindergartens am Frankenplatz und dank der Initiative des Familienzentrums Wartberg-Reinhardshof ein Lehmofen entstanden.

Start kostet Überwindung

Voller Eifer waren Kinder und Jugendliche beim Bau mit dabei, auch wenn es zu Beginn einiges an Überwindung kostete, mit Matsch zu arbeiten. Zunächst stampften sie Lehm, gossen unter fachkundiger Anleitung die Boden-platte und zogen die Wand hoch. Beim zweiten Termin wurde der Innenraum mit Sand gefüllt sowie Kuppel und Kamin hergestellt. Abschließend glätteten und verschönerten die Mädchen und Jungen die Außenwand des Ofens.

Tafel fördert Projekt

Vorbereitet und geleitet wurden die Arbeiten am Ofen von Christian Schindler vom Projekt Hizuna. Linda Gans und Alex Schuck (Familienzentrum Wartberg-Reinhardshof des Diakonischen Werks im Main-Tauber-Kreis) organisierten Absprachen und Teilnehmer. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Tafel Wertheim, die unter dem Motto „Tafel stärkt Kinder“ Fördergelder zur Verfügung stellte. An einem der letzten Ferientage fand das Projekt „Alles Gute kommt vom Ofen“ mit der Einweihung des Ofens und der Zubereitung von Pizzen seinen krönenden Abschluss. Kinder und Jugendliche halfen beim Ausräumen des während des Baus sandgefüllten Ofens, beim Hacken von Holz und beim Zubereiten der Pizzen.

Teilnehmer glücklich

Mehr zum Thema

Michaelismesse

Wertheim startet mit prächtigem Umzug in die Jubiläumsmesse

Veröffentlicht
Von
Holger Watzka
Mehr erfahren

Etwa 90 Minuten mussten die hungrigen Teilnehmer warten, bis der Ofen heiß und das Holz heruntergebrannt war. Dann aber ging es recht schnell, und am Ende waren alle Teilnehmer satt, glücklich und zufrieden. Alle Beteiligten freuten sich über das gelungene Projekt. Auch Tafel-Bereichsleiterin Katrin Beuschlein half tatkräftig mit und zeigte sich begeistert.

Der Lehmofen wird in Zukunft vom Familienzentrum Wartberg-Reinhardshof sowie vom kirchlichen Kindergarten Wartberg weiterhin für spannende Aktionen genutzt.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten