Bestenheid. Viele strahlende Gesichter gab es am Samstagabend im Freibad in den Bestenheider Christwiesen beim Zwölf-Stunden-Moonlightschwimmen der DLRG Wertheim. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihr eigenes Schwimmziel erreicht oder sogar übertroffen. Auch die Veranstalter freuten sich, dass das Event wieder so gut angenommen wurde. Nur einen Wermutstropfen gab es: Erstmals in der Geschichte des Moonlight-Schwimmens musste es aufgrund eines Unwetters abgebrochen werden.
Seit 2001 findet die Veranstaltung im zweijährigen Turnus statt und ist für viele ein fester Termin im Kalender. Aber es kommen auch immer wieder neue Schwimmer dazu. Die DLRG-Verantwortlichen freuten sich zudem, dass die Bädergesellschaft Wertheim das Bad für die Aktion zur Verfügung gestellt und am Samstag sogar ab 16 Uhr auf den Eintritt verzichtet hat.
Auch die Wertheimer Wirtschaft steht hinter der DLRG beziehungsweise der Wasserrettung. Das zeigt sich den 18 Sponsoren das Zwölf-Stunden-Schwimmens. Damit wurde ein neuer Rekord erreicht, erklärte Andreas Hoffmann, Vorsitzender der DLRG Wertheim. Von dieser trugen 60 Helfende bei Anmeldung, Auswertung, Küche, Verkauf und Technik bei der Veranstaltung zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Es begann alles so gut, als der Geschäftsführer der Bädergesellschaft, Thomas Beier, um 17 Uhr bei schönstem Sommerwetter das Startsignal gab, da Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez als Schirmherr verhindert war. Zunächst sah man viele Kinder im Becken. Eine Urkunde gab es schon ab 100 Metern zurückgelegter Strecke, was auch für die Kleinen gut machbar war. Alle Mädchen und Jungen bis zwölf 12 Jahre durften sich als Sieger fühlen und erhielten eine kleine Goldmedaille zu ihrer Urkunde.
Zum ersten Mal dabei war Emma (11 Jahre). Ihr Ziel: 1500 Meter. Nach zwei Stunden kam sie strahlend aus dem Wasser: „Ich hab sogar 3000 Meter geschafft!“ Auch „Erstschwimmer“ Philipp (12) hielt stolz seine Teilnehmerkarte in die Luft, auf der 5500 Meter abgestrichen waren.
„Tolle Aktion, das macht einfach Spaß und deshalb müssen wir dabei sein“, erklärte ein Teilnehmer der Gruppe „1. Wiese“ („weil wir immer auf der 1. Wiese am Freibadeingang liegen“), die schon zum zweiten Mal dabei war. Alle aus Freundeskreis und Familie schwammen mit – vom Grundschüler bis zur Seniorin.
Mit zehn Schwimmern war die DLRG Freudenberg am Start. „Es hat richtig Spaß gemacht. Das nächste Mal bleib ich länger“, meinte eine Schwimmerin nach 3000 Metern. Für einige Teilnehmende war sicher das Achtelfinalspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft der Grund, warum sie das Schwimmen am Abend beendeten. Ein Public Viewing sei organisatorisch nicht möglich gewesen, bedauerte der Vorsitzende.
So genossen die verbliebenen Schwimmerinnen und Schwimmer nach Einbruch der Dunkelheit das tolle Ambiente im Schwimmerbecken, das die extra von der Wassertechnik Wertheim installierten, bunten Unterwasserscheinwerfer zauberten. Und der ein oder andere fand noch nach dem Achtelfinalspiel den Weg ins Freibad, schließlich bestand ja eigentlich bis 5 Uhr früh die Möglichkeit zum Schwimmen.
Doch der Wettergott sah das anders. Die Befürchtungen im Vorfeld sollten sich bewahrheiten: U 2 Uhr zog ein Gewitter mit starkem Wind auf, so dass die Pavillons abgebaut werden mussten. Als 30 Minuten später die ersten Blitze und Donnergrollen zu vernehmen waren, mussten die verbleibenden 20 Schwimmer sicherheitshalber aus dem Wasser. Die Verantwortlichen entschieden sich um 2.35 Uhr für eine komplette Absage. „Das erste Mal in der Geschichte“, so Hoffmann
„Die EM und das Wetter nachts hat uns ein wenig an Teilnehmer und Kilometer gekostet. Aber insgesamt war das auf jeden Fall für uns eine schöne Schwimmveranstaltung“, betont der Vorsitzende.
Die Bilanz kann sich sehen lassen: Insgesamt 300 Teilnehmende legten eine Gesamtstrecke von 846 Kilometer zurück.
Die Siegerehrung für die meisten geschwommenen Meter je Altersklasse, Gruppenauswertungen und Sonderpokale findet am Freitag, 19. Juli, um 18 Uhr vor dem DLRG Vereinsheim im Freibad statt. Wer nicht so lange auf die Ergebnisse warten will, kann diese nach Angaben der Verantwortlichen auf der Homepage www.moonlight-schwimmen.de einsehen. kem
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-aktion-der-dlrg-wertheim-alle-zusammen-schwammen-846-kilometer-_arid,2220863.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html