Medizinische Versorgung

Ärzte-Wechsel in Wertheim: Praxisübernahme im Mai

Das Medizinische Versorgungszentrum Alte Grafschaft in Kreuzwertheim wird Ende März schließen, aber eine der Ärztinnen wird die Praxis ihres Kollegen in Wertheim übernehmen und die bisherigen Patienten dort weiterhin betreuen.

Von 
Gerd Weimer
Lesedauer: 
Martina Prielozna übernimmt die Praxis von Volker Hoffmann in der Wertheimer Hospitalstraße. Ihre Patienten des MVZ Alte Grafschaft können sich dort weiter von ihr behandeln lassen. © Gerd Weimer

Wertheim/Kreuzwertheim. Zumindest für einen Teil der Patienten, die bisher im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Alte Grafschaft in Kreuzwertheim hausärztlich versorgt wurden, gibt es eine Ersatzlösung. Wie berichtet, wird das MVZ Ende März schließen. Für dessen Betreibergesellschaft läuft, wie für die Rotkreuzklinik Wertheim, ein Insolvenzverfahren. In der bisherigen Form wird das Versorgungszentrum in wenigen Wochen nicht mehr existieren.

Martina Prielozna, eine der beiden Ärztinnen des MVZ, hat nun den Fränkischen Nachrichten bestätigt, dass sie ab Mai die Praxis ihres Kollegen Volker Hoffmann, der in Ruhestand geht, in der Wertheimer Hospitalstraße übernimmt. Die Kassenärztliche Vereinigung habe die Übernahme des Arztsitzes genehmigt.

Neue Praxisübernahme für MVZ-Patienten in Wertheim

Die bisherigen Patienten der Praxis kann sie dort weiterhin betreuen. Zusätzlich bietet sie den Patienten, die von ihr im MVZ behandelt wurden, an, in die Wertheimer Praxis zu wechseln. Der Betrieb soll, wenn alles nach Plan läuft, am 2. Mai aufgenommen werden.

Offiziell ist das MVZ noch bis Ende März geöffnet. „Realistisch betrachtet“, werde der Betrieb nur bis einschließlich 15. März möglich sein, erläutert Martina Prielozna. Bis dahin sei sie persönlich vor Ort. Anschließend müssten die Urlaubstage und Überstunden abgebaut werden. Ihre Kollegin Simone Gerlinger, Fachärztin für Innere Medizin, beende den Dienst am 20. Februar.

Die rund 800 Patienten pro Quartal, die Martina Prielozna nach ihren Angaben konsultieren, müssen für die Übergangszeit nun einiges beachten, ebenso die Patienten von Volker Hoffmann, der bis einschließlich 15. März praktiziert. Eine übergangslose Zeit sei nicht möglich, da sie die Praxisräume im April renovieren und auch die Medizintechnik auf den neuesten Stand bringen wolle. Es handele sich um einen neuen Betrieb, so dass schon aus datenschutzrechtlichen Gründen jeder Patient seine Einwilligung für die Verwendung der medizinischen Akten gewähren müsse. „Ohne eine Anmeldung kann ich weder meine bisherigen Patienten noch die meines Vorgängers behandeln“, sagt Martina Prielozna. Es sei also notwendig, dass sie sich ab Mai bei ihr offiziell anmelden, auch wenn sie aktuell keine Beschwerden haben. So könne sie ihre Kapazitäten besser planen.

Wichtige Hinweise zur Übergangszeit und Aktenübernahme

Die Akten der bisherigen Patienten könne sie ohne Probleme übernehmen. Ihre bisherigen Patienten im MVZ müssten allerdings ihre Unterlagen abholen und dann im Mai zu ihr oder einem anderen Kollegen bringen, wenn dies gewünscht ist. Wichtig seien beispielsweise der aktuelle Medikamentenplan, Facharztbefunde und Diagnoseliste.

Versorgung sichern: Medikamentenvorrat und Notdienst nutzen

Zudem sollten die Patienten jetzt schon prüfen, ob sie einen ausreichenden Medikamentenvorrat haben, um die Übergangszeit zu überbrücken. Das gleiche gelte für Rezepte für Behandlungen etwa beim Physiotherapeuten oder Facharzt und Transportscheine. Bis 15. März müssten diese Dokumente bei ihr im MVZ oder bei Volker Hoffmann abgeholt werden.

Sollten in der Zwischenzeit bei medizinischen Beschwerden Hilfen notwendig sein, können sich die Patienten bei jedem niedergelassenen Arzt melden. Die Wertheimer Kollegen hätten dieser Regelung zugestimmt. Auch in der bayerischen Nachbarschaft werde keiner damit ein Problem haben, so Martina Prielozna.

Außerhalb der Sprechstundenzeiten sei zudem der kassenärztliche Notdienst telefonisch unter 116 117 erreichbar.

Redaktion Reporter Wertheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke