Kloster Bronnbach

Adventsstimmung im Kreuzgang genießen

Traditioneller Weihnachtsmarkt am 3. und 4. Dezember

Von 
lra
Lesedauer: 
Der Kreuzgang des Klosters Bronnbach bei Schneefall: Der Weihnachtsmarkt findet traditionell am zweiten Adventswochenende statt. © Gerd Brander

Bronnbach. Traditionell am zweiten Adventswochenende präsentiert sich der Bronnbacher Weihnachtsmarkt im Ambiente des gotischen Kreuzgangs und entlang der Außenfassade des Klosters. Neu in diesem Jahr ist, dass der Markt auch im beheizten Prälatensaal stattfindet.

Der Weihnachtsmarkt beginnt am Samstag, 3. Dezember, um 14 Uhr mit einer musikalischen Eröffnung durch das Bronnbacher Bläserensemble am Christbaum im Kreuzganginnenhof. Am Sonntag, 4. Dezember, wird um 10.30 Uhr die Heilige Messe gefeiert. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet vom Bronnbacher Bläserensemble. Im Anschluss daran, um 11.30 Uhr, öffnen sich die Türen für die Marktbesucher. Ein besonderer Höhepunkt ist der Besuch des Christkindes am Sonntagnachmittag.

Nachdem in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie der traditionelle Weihnachtsmarkt in Bronnbach nicht stattfinden konnte, darf man sich in diesem Jahr wieder auf duftenden Glühwein, festlichen Hüttenzauber und die schönsten Handwerkskreationen freuen.

Mehr zum Thema

Weihnachten

Die schönsten Weihnachtsmärkte der Region

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Abschied

Seelsorgeeinheit Külsheim-Bronnbach: Pater Adam Wachnio verabschiedet

Veröffentlicht
Von
En
Mehr erfahren

An beiden Tagen gibt es Musik in der Klosterkirche. Die Musikkapelle Dertingen spielt am Samstag um 17 Uhr; am Sonntag um 14 Uhr tritt der Chor Imaté Reicholzheim auf. Der Musikverein Dörlesberg musiziert um 15.30 und um 17 Uhr konzertiert die Formation „3 Freunde“. Im gotischen Kreuzgang können die Besucher das vielfältige Warensortiment ausgewählter Anbieter genießen: Handwerker, Hobbykünstler und viele weitere Beschicker stellen ihre Produkte aus. In Buden entlang der Außenfassade der historischen Klosteranlage werden Glühwein, Punsch sowie kleine Speisen und Delikatessen angeboten. Im barocken Bernhardsaal können sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen aufwärmen. Das Restaurant Kloster Bronnbach bietet in der Orangerie kleine Speisen an. Der Klosterladen und die Vinothek sind für Einkäufe und Verkostungen geöffnet. Die Museumsbrennerei des Heimatvereins Reicholzheim im unteren Wirtschaftshof kann ebenfalls besichtigt werden. Den Erlös hieraus spendet der Heimatverein an die Flutopfer im Ahrtal.

Veranstalter des Weihnachtsmarktes ist das Kloster mit den Patres der Missionare von der Heiligen Familie, unterstützt durch den Heimatverein Reicholzheim. lra

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten