Bestenheid. Im Rahmen einer Abschlussfeier wurden am Mittwoch 83 Absolventen aus vier Klassen der zweijährigen Berufsfachschule des Beruflichen Schulzentrums in Bestenheid verabschiedet.
Die Abteilungsleiterin, Studiendirektorin Christa Wittmann, gratulierte den Schulabgängern mit einem Gedicht frei nach Marianne Förster und gab ihnen einige Grundregeln mit auf den Weg: "Beginnt den Tag positiver, nehmt Misserfolge nicht tragisch, genießt, was Neider euch nicht gönnen, erlebt das kleine Glück bewusster."
Oberstudiendirektor Dr. Norbert Stallkamp ging auf die Zeit ein, "die uns davonrennt". Es sei im Leben wichtig, immer wieder inne zu halten und sich vor allem Zeit für das Ausrichten der Lebenspläne, das Verarbeiten von Vergangenem und das Einrichten auf das Zukünftige zu nehmen. Der Schulleiter verglich die Wechselzeit, in der sich die Absolventen im Augenblick befänden, mit der Situation eines Straßenpassanten, der ganz flink eine viel befahrene Straße überqueren möchte.
Während es im Fall des Verkehrsteilnehmers fatal sein könnte, die Fahrbahn langsam zu betreten und in der Mitte der Straße zu pausieren, um über seine Situation nachzudenken, sei das Innehalten für Veränderungsprozesse lebensnotwendig, und eine solche Veränderung sei der mittlere Bildungsabschluss.
In Diashows, unterlegt mit Musik, erinnerten die einzelnen Abgangsklassen noch einmal an die vergangenen beiden Schuljahre, und ihre Vertreter bedankten sich bei Lehrern und Eltern für deren Unterstützung und überreichten Blumen und Geschenke. In Märchenerzählungen tauchten die Lehrkräfte und auch Schüler als Protagonisten auf. Kleine, augenzwinkernd vorgebrachte Seitenhiebe wurden mit verständnisvollem Lachen quittiert. Für die musikalische Umrahmung sorgten Alissa Röhrig vom Wirtschaftsgymnasium, die zwei Lieder mit Klavierbegleitung zum Thema "Abschied" vortrug, und der Chor der Klasse Gesundheit und Pflege mit dem Lied "Only time".
Einen Buchpreis für den Notendurchschnitt erhielten in der Klasse Elektrotechnik : Marvin Steigerwald (Notendurchschnitt 1,8); Klasse Gesundheit und Pflege: Jennifer Beck (1,5); Klasse Wirtschaftsschule: Ramona Albert (1,5), Anastasia Obert (1,5); Klasse Wirtschaftsschule 2: Martin Heiligenthal (1,8), Bastian Köhler (1,8).
Ein Lob erhielten: Klasse Gesundheit und Pflege: Svenja Furth (1,9), Thiemo Köster (2,2), Sara Montanelli (2,0), Kathrin Winkler (2,1); Klasse Wirtschaftsschule 2: Tim Hock (2,1), Bahar Kann (2,1), Elvira Aleksandrovna (2,0), Kira Warta (2,2).
Mit einem Zertifikat für Schüler helfen Schüler (SHS) wurden ausgezeichnet: Klasse Wirtschaftsschule 1: Ramona Albert, Annika Hofmann, Aslihan Kizildeniz, Anastasia Obert und Marleen Stühler. Nachfolgend die Absolventen (nach Angaben der Schule).
Elektrotechnik: Klassenlehrer: H. Sämann; Robin Bartosch (Lindelbach), Sebastian Brand (Dorfprozelten), Thomas Hock (Steinbach), Fabio Kauschka (Uettingen), Ahmet Fuat Kavak (Freudenberg), Sebastian Kuhn (Bettingen), Michael Müller (Nassig), Xaver Pelz (Altenbuch), Marvin Steigerwald (Dorfprozelten), Mehmet Ali Ünal (Stadtprozelten), Adrian Weber (Hundheim).
Metalltechnik: Klassenlehrer: H. Sämann; Baris Aydogan (Faulbach), Timo Brem (Grünenwört), Larissa Breunig (Kreuzwertheim), Raphael Diehm (Freudenberg), Furkan Hasdemir (Stadtprozelten), Waldemar Schneider, Kirill Schneider (beide Wartberg).
Gesundheit und Pflege: Klassenlehrerin: F. Cirsi; Jennifer Beck (Freudenberg), Vera Büchold (Lengfurt), Julia Chan-A-Sue (Dorfprozelten), Svenja Furth (Mondfeld), Vanessa Geier (Rauenberg), Julia Harstel (Hofgarten), Sabrina Hartmann (Kembach), Thiemo Köster (Bürgstadt), Ines Kurasz (Wertheim), Alexandra Makov (Reinhardshof), Tobias Meidel (Breitenbrunn), Sara Montanelli (Vockenrot), Viktoria Otto (Nassig), Anselm Pawlik (Külsheim), Markus Schmitt (Reinhardshof), Michele Theil (Wertheim), Alice Unger (Nassig), Vivian Westermann (Bürgstadt), Melissa Wieland (Dorfprozelten), Kathrin Winkler (Bischbrunn).
Wirtschaftsschule 1: Klassenlehrerin: F. Rodenbach; Ramona Albert (Bischbrunn), Ceylan Arslan (Dorfprozelten), Medina Desic (Dertingen), Artur Ermisch (Wartberg), Thomas Ewald (Kreuzwertheim), Marius Flegler (Urphar), Nadine Hofmann (Dorfprozelten), Annika Hofmann (Michelrieth), Alaadin Isik, Theresa Kayser (beide Faulbach), Aslihan Kizildeniz (Hasloch), Emre Kizildeniz (Mondfeld), Ahmet Krebs (Faulbach), Vanessa Müller (Esselbach), Anastasia Obert (Dertingen), Ayse Ölmez (Gamburg), Meike Rösner (Nassig), Salvatore Sambataro (Kembach), Anne Marie Simon (Oberwittbach), Marleen Stühler (Sachsenhausen), Anna-Lena Szobodka (Nassig), Kevin Väth (Stadtprozelten).
Wirtschaftsschule 2: Klassenlehrerin: F. Eckstein; Mahmut Akbas (Collenberg), Tugba Cöl (Erlenbach), Carina Katharina Dassing (Bürgstadt), Konstantinos Demertzis (Klingenberg), Timo Döhner (Dörlesberg), Martin Heilgenthal (Würzburg), Tim Hock (Ebenheid), Lisa Holczer (Wertheim), Bahar Kann (Erlenbach), Bastian Köhler (Hafenlohr), Hatice Korkmaz (Hofgarten), Sylwia Katarzyna Laska (Neunkirchen), Elvira Aleksandrovna Magur (Hafenlohr), Kasim Necati Or (Klingenberg), Sarah Quitzau (Schollbrunn), Kristina Renz (Reinhardshof), Steffen Schmid (Dörlesberg), Philipp Schneider (Erlenbach), Melissa Schumacher (Bestenheid), Julius Stark (Wartberg), Kira Warta (Umpfenbach), Susanne Weber (Dörlesberg), Jessica Zöller (Erlenbach). es
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-83-erfolgreiche-absolventen-wurden-verabschiedet-_arid,171520.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/freudenberg.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/kreuzwertheim.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html