Main-Spessart-Kreis. Beim neunten „Stadtradeln“ in Main-Spessart wurde an 21 Tagen wieder fleißig geradelt. Mit 1244 aktiven Radelnden kam zwischen 4. und 24. Mai eine Gesamtkilometerzahl von 282 032 zusammen. Verglichen mit einer Autonutzung konnte ein Kohlendioxid-Ausstoß von 47 Tonnen vermieden werden. 64 Teams gingen 2024 an den Start.
Stärkstes Team
Das stärkste Team, sowohl in der Gesamt- als auch in der Schul-Wertung, kommt in diesem Jahr von der Johann-Rudolph-Glauber-Realschule Karlstadt mit 162 Radelnden und 31 649 zurückgelegten Kilometern, gefolgt vom Team „Bosch Rexroth“ mit 94 Radelnden und 24 217 km. Das Team „Alpenverein-MirSenPrima“ hat mit 70 Radelnden und 20 411 km die dritthöchste Kilometerzahl erreicht.
Neu in diesem Jahr ist eine Team-Wertung, die die durchschnittliche Kilometerleistung je Kopf berücksichtigt. Hier radelte sich das Team „RV Edelweiß“ mit 459 km auf Platz eins, dicht gefolgt vom Team „TSV Karlstadt-Triathlon & Friends“ mit 456 km und den „Spessartgrund Bikern“ mit 452 km. In der Kategorie der Schulteams belegt die Johann-Rudolph-Glauber-Realschule den ersten Platz, Platz zwei sicherte sich das Franz-Ludwig-v-Erthal-Gymnasium Lohr mit 141 Radelnden und 18 322 km. Auf Platz drei landete die erstmals teilnehmende Mittelschule Eußenheim mit 43 aktiven Radelnden und 12 672 km.
Auch Einzelwertungen
Neben den Team-Wertungen gibt es Urkunden für die Radler mit den besten Einzelergebnissen. Alle Urkunden sowie die zu verlosenden Preise werden bei der Abschlussveranstaltung am Samstag, 22. Juni, beim Karlschter Mittsommer in Karlstadt übergeben. Ermöglicht werden die Preise durch MainGutschein, Raiffeisenbank Main-Spessart, Sparkasse Mainfranken Würzburg sowie durch die Fahrradläden Cube Store (Lohr), Radhaus (Gemünden), Riedmann (Karbach), Rosenberger Fahrräder (Karlstadt), Smart Cycle (Stetten) und 2Radstore (Marktheidenfeld).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-1244-aktive-fuhren-in-64-teams-insgesamt-282-032-kilometer-_arid,2213486.html