Kleine Feierstunde - Bürgermeister Ottmar Dürr ehrte langjährige Mitarbeiter der Gemeinde und würdigte deren Engagement

Ein überaus kostbarer Erfahrungsschatz

Lesedauer: 

Bürgermeister Ottmar Dürr (links) ehrte langjährige Mitarbeiter der Gemeinde Werbach (von links): Andrea Harter, Bernhard Bach, Manfred Müller und Michael Förter.

© Harald Fingerhut

Werbach. In einer kleinen Feierstunde in der Orangerie in Bronnbach ehrte Bürgermeister Ottmar Dürr langjährige Mitarbeiter der Gemeinde Werbach. Seit 40 Jahren sind Kämmerer Bernhard Bach, Hauptamtsleiter Manfred Müller im Dienst, Andrea Harter und Michael Förter seit 25 Jahren.

"Sie leisten hervorragende Arbeit und auf diese Arbeit werde ich immer wieder von verschiedenen Seiten, vor allem auch aus der Bürgerschaft angesprochen und höre nur lobende Worte", hob Bürgermeister Ottmar Dürr in seiner Laudatio das Engagement der Gemeindebediensteten hervor. "Sie sind Garanten dafür, dass Wissen und Kompetenz an jüngere Kollegen weiter zu tragen."

Ein Dienstjubiläum sei nicht nur ein wichtiger beruflicher Meilenstein, sondern auch Ausdruck von Lebens- und Berufserfahrungen. Wer seinem Arbeitgeber über Jahrzehnte treu bleibt, habe seinen Platz gefunden.

"Langjährige Mitarbeiter sind für jedes Unternehmen und jede Behörde ein großer Vorteil", meinte der Rathauschef weiter und würdigte die Geehrten: "Ich möchte Ihnen meine Anerkennung und meinen Dank für das in der Vergangenheit Geleistete aussprechen."

Bei der Überreichung der Urkunden ging Bürgermeister Ottmar Dürr noch kurz auf die Berufswege der Jubilare ein.

Die Berufswege der Jubilare

Am längsten im öffentlichen Dienst ist Hauptamtsleiter Manfred Müller. "Er feiert eigentlich schon sein 42. Dienstjahr, aber wir haben im letzten Jahr nicht geehrt, so ist es selbstverständlich, dass wir das heute nachholen", erklärte der Rathauschef. Manfred Müller absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker beim Autohaus Weihrauch in Tauberbischofsheim. Danach begann am 1. April 1975 mit dem Eintritt bei der Bundeswehr seine Zeit im öffentlichen Dienst. Im Rahmen seiner zwölfjährigen Dienstzeit erfolgte die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Standortverwaltung Tauberbischofsheim und im Kreiswehrersatzamt in Heilbronn.

Ab 1. Juni 1990 arbeitete er als Angestellter für das Grundbuchamt und Standesamt der Gemeinde Werbach. Seit 1. Dezember 2005 leitet Manfred Müller das Hauptamt.

Am längsten bei der Gemeinde Werbach ist Kämmerer Bernhard Bach beschäftigt. Er begann noch unter Bürgermeister Bruno Liebler, dem Vorvorgänger von Ottmar Dürr, eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. "Diese Lehrstelle wurde noch über die Ortsrufanlage veröffentlicht", stellte Ottmar Dürr fest.

Am 1. Oktober wurde er zum Kassenverwalter ernannt. Im selben Jahr legte er die Angestelltenprüfung II ab.

Am 2. Januar 1996 übertrug der damalige Rathauschef Günter Schäfer ihm die Leitung des Hauptamts. Zum 1. Dezember 2005 erfolgte die Ernennung zum Kämmerer der Kommune.

"Mit Fug und Recht darf ich Bernhard Bach nicht nur als Herr der Zahlen, sondern auch als Allzweckwaffe der Gemeindeverwaltung Werbach bezeichnen", lobte Bürgermeister Ottmar Dürr die vielschichtigen Kenntnisse des Jubilars.

Andrea Harter absolvierte nach einer Ausbildung zur Schneiderin bei der Firma Petermann und Söhne in Dittwar im Kindergartenjahr 1976/77 ein Praktikum im Kindergarten Gamburg. Durch den Besuch mehrerer Fortbildungsmaßnahmen wurde sie am 21. April 1999 als Zweitkraft zugelassen. Seit der Zusammenlegung der beiden Kindertagesstätten Niklashausen und Gamburg am Standort Niklashausen zum 1. September 2011 ist sie dort in der VÖ-Gruppe für über Dreijährige als Zweitkraft tätig.

Michael Förter kam nach dem Abschluss einer Lehre als Maler und Lackierer bei der Firma Geier in Tauberbischofsheim über Zwischenstationen bei der Firma Weinig und als ziviler Mitarbeiter bei der US-Army am 1. Juli 1992 zur Gemeinde Werbach. Hier wird er seitdem bei allen anfallenden Arbeiten des Bauhofs eingesetzt.

Abschließend sprach Bürgermeister Ottmar Dürr noch einen Wunsch aus: "Ich baue auf die weitere gute Zusammenarbeit in der Zukunft." Er hoffe, dass er und die Gemeinde Werbach noch lange vom Erfahrungsschatz der Jubilare profitieren kann. hut

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten