Arbeitergesangverein Niklashausen

Ein Stück Kultur- und Ortsgeschichte

Liederabend mit Ehrungen

Von 
Marlise Düx
Lesedauer: 
Der Jubiläumschor, der Arbeitergesangverein Niklashausen. © DÜx

Niklashausen. Zum ersten Liederabend nach der Pandemie und gleichzeitig zum Feiern des 150. Geburtstages hatte der Arbeitergesangverein in die Pfeiferhalle aufgerufen. Er eröffnete den Abend vor vielen Gästen mit den Weisen „Schön ist der Morgen“ und „You raise me up“ unter Leitung von Cloude.

Vorsitzender Wolfgang Brümmer begrüßte die Gastchöre und die Zuhörer und freute sich darüber, dass der älteste Verein des Dorfes seinen Geburtstag in würdiger Weise begehen könne. Marlise Düx gab einen kurzen Rückblick auf die Chronik des Vereins.

Bürgermeister Ottmar Dürr eröffnete seine Grußworte mit einem Zitat von Martin Luther: „Musik ist eine Gabe Gottes, die den Teufel vertreibt und die Leute fröhlich macht!“ Er gratulierte dem Jubiläumsverein und dankte allen, die sich in der Vergangenheit und Gegenwart für den Gesang eingesetzt hätten. 150 Jahre seien nicht nur Vereinsgeschichte, sondern auch ein Stück Kultur- und Ortsgeschichte. Er wünschte allen stets Mut, Tatkraft und Ideenreichtum und auch viel Freude am Verein und überreichte ein Geschenk. Auch Ortsvorsteher Tino Holzhauer, selbst Sänger, gratulierte und dankte dem Verein für sein Engagement in den vielen Jahren und wünschte alles Gute für die Zukunft.

Mehr zum Thema

Gruppensingen der Sängergruppe I

Chorgesang nach wie vor attraktiv

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren
Arbeitergesangverein

Geburtstagsfete mit Liederabend

Veröffentlicht
Von
madü
Mehr erfahren

Markus Hirsch führte gekonnt durch das Programm. Der Männergesangverein Werbach unter Leitung von Vizechorleiter Karl Höfling trug sehr klangvoll „Als Freunde kamen wir“ und gefühlvoll „Bajazzo“ und „Abendfrieden“ vor. Der gemischte Chor aus Kembach unter Stabführung von Franz Beckert gefiel mit „Wohlauf in Gottes schöne Welt“, „Tum Balalayka“ und „Du passt so gut zu mir“, hier mit einigen Solostimmen.

Der Männergesangverein „Eintracht“ Eiersheim unter Leitung von Christa Gutmann sang sehr ansprechend „Griechischer Wein“, „Ave Maria der Berge“ und kräftig „Santiano“.

In der Pause wurden langjährige Sänger vom Vizepräsidenten des Sängerbundes Badisch Franken, Hubert Heffele aus Osterburken, geehrt. Karl Englert ist seit 50 Jahren aktiver Sänger, Christa Drach, Helmut Drach und Marlise Düx seit 40 Jahren. Hubert Heffele sprach Dank und Anerkennung aus und wünschte allen eine glückliche Zukunft. Auch der Verein wurde für seinen Wiegenfest beglückwünscht und ausgezeichnet.

Weiter ging es mit dem gemischten Chor „Frohsinn“ Höhefeld unter Leitung von Cloude, der sehr stimmungsvoll „Butterfly“, „Frieden“ und fröhlich und schwungvoll „Leben ist mehr“ vortrug. Der Vorsitzende Wolfgang Schwab gratulierte im Namen des Patenvereins sehr herzlich und wünschte weiterhin alles Gute.

Der Männergesangverein Gamburg unter Stabführung von Freia Behringer-Hoffmann gefiel mit dem klangvoll gesungenen „Schwesterlein, wann gehen wir nach Haus“, „Wie lieblich schallt durch Busch und Wald“ und dem humorvollen Stück „Nehm’n Sie’n Alten“.

Der größte Verein des Abends, der gemischte Singkreis „Taktvoll“ Dittigheim unter Leitung von Cloude, sang mit schönem Klang „Fly with me“, gefühlvoll „Hungriges Herz“ und mit gewaltiger Stimmkraft „Viva la vida“, bevor der gastgebende Chor mit „Die Rose“ gut gefiel und gemeinsam mit dem Singkreis den musikalischen Vortrag mit „Nessaija“ beendete.

Alle Chöre wurden bei ihren Vorträgen mit lang andauerndem Applaus belohnt. Am Ende wurde gemeinsam das Badener Lied gesungen. Bei Gesprächen mit vielen Gästen wurde überall Freude darüber bekundet, dass endlich wieder gemeinsam gesungen werden kann und Kontakte gepflegt werden können.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten