In und aus der Tauberphilharmonie - Hochkarätig besetzte Veranstaltung der „Wittenstein Stiftung“ am 11. November

Zwischen Leugnen und dem „Ende der Welt“

Lesedauer: 
Klimaforscher Professor Dr. Hans Joachim Schellnhuber kommt zu einem Referat mit Diskussion nach Weikersheim. © dpa

Weikersheim. Mit „Enter the Future“ hat Wittenstein im November 2020 eine Veranstaltungsreihe gestartet, um mit der Gesellschaft in einen fruchtbaren Dialog darüber zu treten, wie die Lebensgrundlagen künftiger Generationen erhalten, gleichzeitig jedoch Wohlstand und Beschäftigung gesichert werden können. Innovation und Fortschritt sind dabei wesentliche Elemente eines Transformationsprozesses, der vielfältige Wechselbeziehungen berücksichtigen muss, um erfolgreich zu sein.

Die im September 2021 gegründete Wittenstein Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diese Wechselbeziehungen aufzudecken und einen wertvollen Beitrag zur erfolgreichen Gestaltung der erforderlichen Transformation zu leisten. Die Wittenstein Stiftung hat daher nun „Enter the Future“ als Veranstaltungsreihe übernommen. Die dritte Veranstaltung der Reihe findet nun am Donnerstag, 11. November ab 16 Uhr erstmals in hybrider Form statt, das heißt. sowohl vor Ort in der Tauberphilharmonie Weikersheim als auch via Live-Stream – jeweils mit der Möglichkeit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.

Der Klimawandel ist das prominenteste Schreckgespenst unserer Zeit. Die einen leugnen seine Existenz komplett, die anderen befürchten ein nahes Ende der Welt. Zwischen diesen Extrempositionen liegen die Wahrheiten und Möglichkeiten, sich der Herausforderung sinnvoll zu stellen. Redner sind Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, ehemaliger Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung sowie langjähriges Mitglied des Weltklimarats und Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, ehemaliger Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung sowie Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Mehr zum Thema

Neue Wittenstein-Veranstaltungsreihe

Lichtblick statt Blackout

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Löwen-Lichtspiele

Filmreihe der besonderen Art im Kino

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Im Anschluss an „Enter the Future“ haben Interessierte um 19.30 Uhr in der Tauberphilharmonie zudem die Möglichkeit, sich thematisch passend den französischen Dokumentarfilm „Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen“ anzusehen – ein Film über Lösungen, um den globalen ökologischen Kollaps zu verhindern. Programm: 16 Uhr, Begrüßung durch Dr. Manfred Wittenstein; 16.05 Uhr, Redebeiträge der beiden Referenten; Moderation: Bendedikt Hofmann; 17 Uhr, Moderierte Diskussion mit der Möglichkeit einer Beteiligung via Internet.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten