Weikersheim. Ein umfangreiches Angebot an Sonderführungen für Kinder, Erwachsene und Familien bietet Schloss Weikersheim während der Osterferien. Auch das 425-jährige Jubiläum der Schlosskapelle steht an.
Bei zwei Kostümführungen präsentieren prominente Persönlichkeiten der Hohenloher Geschichte herrschaftliches Leben und exquisite Räume. In die „Schönen Gemächer“ geht es am Sonntag, 13. April, 14.30 Uhr mit Fürstin Elisabeth Friederike Sophie (Evelyn Gillig im Kostüm). Die Ehefrau des barocken Grafen Carl Ludwig führt durch ihre prachtvoll ausgestatteten Räume mit dem kostbaren Spiegelkabinett und dem vornehmen Schlafzimmer.
Von „Schlürff-Tränken und edlem Porcellain“ berichtet Kammerjungfer Friderica Zöllerin (alias Carola Rollmann) am Freitag, 18. April, 14.30 Uhr. Als Angestellte des Hofes weiß sie genau, wie ihre Herrin standesgemäß lebte. Sie erzählt, wie es bei den Kaffeekränzchen zuging und weiß auch von der Sammelleidenschaft der Fürstin für chinesisches Porzellan.
Erfahren, wie Kinder früher am Schloss spielten
Spannende Erlebnisse bietet das Weikersheimer Schloss auch für Kinder und Familien. Unter dem Motto „Knack das Schloss!“ gibt es bei einer Familienführung am Donnerstag, 17. April, 14.30 Uhr, eine knifflige Rätseltour. Beim Rundgang durch das Schloss erfahren die großen und kleinen Gäste, wie Kinder am Grafenhof einst lebten und machen sich auf die Suche nach dem großen Schatz.
Kinder von drei bis sechs Jahren machen interessante Entdeckungen im Schloss mit dem Holzwurm „Heinrich von der hohen Lohe“ bei der Kinderführung am Samstag, 19. April, 14.30 Uhr. Eine Hofdame geleitet die jungen Gäste, die sich in Prinzessinnen und Prinzen verwandeln und spielerisch erfahren, wie man vor 300 Jahren am Hofe tanzte und was Kinder früher spielten.
Bei der Familienführung „Märchen im Schloss“ am Sonntag, 20. April, 14.30 Uhr, gibt es für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene in der geheimnisvollen Atmosphäre von Schloss und Garten eines der schönsten Märchen zu hören. Der Titel wird vorher nicht verraten.
Ungewöhnliche Orte werden erkundet
Kinder von acht bis zwölf Jahren erleben unter dem Thema „Lug und Trug am Grafenhof“ am Mittwoch, 23. April, um 14.30 Uhr eine Kriminalgeschichte der Renaissance. Dabei geht es um einen Betrüger, der sich als Goldmacher ausgab. Erkundet werden auch so ungewöhnliche Orte wie der Gefängnisturm, die „Blaue Kappe“.
Für Gäste, die Schloss und Garten zusammen entdecken wollen, gibt es am Sonntag, 20. April, 11 Uhr, die kombinierte Schloss- und Gartenführung „Durch Raum und Zeit“. Anschaulich wird dabei die Entstehungsgeschichte des Schlosses und das Lebensgefühl vergangener Zeiten vermittelt.
Das Jubiläum „425 Jahre Schlosskapelle“ wird mit einem Aktionstag am Sonntag, 27. April, begangen. Eingeleitet wird es mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr. Danach erzählt durchgehend bis um 17 Uhr der Bauherr Graf Wolfgang II. (Peter Keßler im Kostüm) den Gästen Wissenswertes über den Bau und die Geschichte der evangelischen Kirche in Hohenlohe. Um 14.30 Uhr tritt der kleine Chor des Männergesangsverein Oberrimbach-Lichtel im Rittersaal auf, um 16.30 Uhr die Chorgemeinschaft Liederkranz Schäftersheim / Sängerkranz Nassau.
Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es unter www.schloss-weikersheim.de. Zu den Sonderführungen ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl Anmeldung unter Telefon 07934/992950 nötig.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-weikersheim-das-ist-im-schloss-in-den-osterferien-geboten-_arid,2296450.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html