Volkshochschule

Vielfältiges Programm

Sprachen, Kunst und Information

Von 
pm
Lesedauer: 

Weikersheim. Die Volkshochschule (VHS) Bad Mergentheim mit ihren Außenstellen Igersheim, Niederstetten und Weikersheim bietet auch im März wieder ein vielfältiges Programm.

Weikersheim: Faszination Speckstein: Traudlinde Reiter von der Malwerkstatt Bartenstein, führt in die grundlegenden Techniken der bildhauerischen Bearbeitung von Speckstein ein. Am Samstag, 2. März, von 15 bis 19 Uhr, in Schrozberg; Malwerkstatt Bartenstein.

Spanisch B1 – Fortgeschrittene: ab Montag, 4. März, von 18.30 bis 20 Uhr mit Keyla Pamela Zeller, Weikersheim, VHS-Zentrum, 15 Mal.

Mawiba – für Schwangere und Mütter mit Baby: Bei diesem Tanzkonzept tanzen Schwangere und Mütter mit ihren Babys zu den abwechslungsreichen Mawiba-Choreografien. Ab Mittwoch, 6. März, von 10 bis 11 Uhr mit Gina Jürgens. Wo? Zehntscheune Laudenbach, acht Termine.

Säuglingspflege: Schwangere und Eltern neugeborener Kinder sind oft mit Unsicherheiten konfrontiert – die richtige Ausstattung für das Baby, dem Umgang mit schreienden Babys, der richtigen Ernährung. Am Samstag, 16. März, von 10 bis 15 Uhr mit Gina Jürgens; Weikersheim, Praxis Milchbärchis.

Kräuterwanderung – Wildpflanzen in gelb: am Samstag, 23. März, von 15 bis 16.30 Uhr mit Luise Denninger; Weikersheim, Treffpunkt Sportplatz Laudenbach.

Eltern-Kind-Tag in der Oster-Töpferwerkstatt: am Samstag, 23. März, von 15 bis 18 Uhr mit Traudlinde Reiter; Schrozberg, Malwerkstatt Bartenstein.

Igersheim: Italienisch A1.2 – Anfänger mit geringen Vorkenntnissen: ab Montag, 4. März, von 19 bis 20.30 Uhr mit Enza Mega; Kulturhaus, 15 Termine. Italienisch B2.1 - Fortgeschrittene: ab Mittwoch, 6. März, von 19 bis 20.30 Uhr mit Enza Mega; Kulturhaus, 15 Termine.

Information und Anmeldung: Weikersheim, Barbara Wirth, Telefon 07934 / 9937620. Igersheim, Irmgard Heinen, Telefon 07931 / 492121. Niederstetten, Sabrina Schürger, Telefon 0174 / 4919456. Oder: VHS-Geschäftsstelle in Bad Mergentheim, Telefon 07931 / 57-4300, und im Internet unter www.vhsmgh.de. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten