Weikersheim. Neues erfahren und dabei erholsame Stunden genießen - das können Jung und Alt in Schloss und Schlossgarten Weikersheim während der Pfingsttage und der zwei Ferienwochen. Ein umfangreiches Programm ist angesagt.
Dass es „früher“ ganz anders war als heute, ist spannend nicht nur für die jüngere Generation. Auch die Erwachsenen staunen oft über die seltsamen Sitten alter Zeiten – und ein Abstand von drei Jahrhunderten ist wie eine kleine Weltreise. Bei den Sonderführungen durch die Schlossräume und den barocken Lustgarten lässt sich das auf angenehme Weise erleben.
So führt am Pfingstsonntag, 28. Mai, 14.30 Uhr, der Chef der gräflichen Dienerschaft, Joseph de la Grange, der Kammerdiener des Weikersheimer Barockherrschers Carl Ludwig, bei einer Kostümführung durch das Schloss. In Versailles hat der Graf den französischen Adligen angeworben und mehr als ein halbes Jahrhundert lang stand er in Diensten des Hohenloher Grafen. Kein Wunder, dass er mancherlei zu erzählen hat über die Heldentaten Carl Ludwigs und das Leben am Weikersheimer Hof.
Auch ein formvollendeter Garten „à la Versailles“ war Pflicht für einen Verehrer des großen Sonnenkönigs. In Weikersheim ist der barocke Lustgarten im Originalzustand erhalten. Bei der Sonderführung „Höfische Gartenlust“ am Pfingstsonntag, 28. Mai, 11 Uhr, wird er mit seiner Orangerie, den steinernen Götterfiguren und Wasserspielen als Herrschaftssymbol präsentiert. Dass derzeit wegen der Umpflanzung auf Sommerblumen von der Blumenpracht wenig zu sehen ist, lässt sich da verschmerzen.
Außergewöhnliche Einblicke in die exotischen Genüsse an einem Grafenhof des 18. Jahrhunderts bietet am Samstag, 10. Juni, 11 Uhr, die kombinierte Schloss- und Gartenführung „Von Gewürzen, Äffchen und Zitronen“. Von der Tulpe bis zur Ananas, vom Affen bis zum Elefanten? Auch im Schloss und Schlossgarten Weikersheim lässt sich die Vorliebe des Grafenpaares für ferne Länder und Kulturen bis heute erkunden. Kleine Überraschungen für die Sinne sind zu erwarten.
Gleich drei Führungen werden während der Ferientage – rund um den Internationalen Kindertag am 1. Juni – angeboten: Unter dem Thema „Fremde Länder, fremde Sitten“ erleben Kinder von sechs bis zwölf Jahren am Donnerstag, 1. Juni, 14.30 Uhr, das höfische Leben in Hohenlohe – und sie hören zugleich von kuriosen Sitten und Gebräuchen in den verschiedenen Ecken der Welt – vom alten Rom bis ins (damals) moderne England.
Wer sich gern verkleidet, ist gut bedient mit der Kinderführung „Einmal Prinz und Prinzessin sein – vom Alltag im Schloss“ für Kinder von fünf bis zehn Jahren am Freitag, 2. Juni, 14.30 Uhr. Eine Hofdame erzählt dabei den Jungen und Mädchen kindgerecht, anschaulich und unterhaltsam, wie das Leben der adligen Kinder am Grafenhof aussah.
Für die Jüngsten von drei bis sechs Jahren lockt am Samstag, 3. Juni, 14.30 Uhr, die Kinderführung mit Holzwurm „Heinrich von der hohen Lohe“. Zusammen mit einer Hofdame tauchen die Gäste beim Rundgang durch Schloss und Garten ein in die Welt der Schlossbewohner. Die Besucher werden selbst zu Prinzessinnen und Prinzen und sie erfahren spielerisch, wie man vor 300 Jahre am Hofe tanzte und was Kinder früher spielten. Wer nach der Führung auf heutige Weise weiterspielen möchte, hat Gelegenheit dazu auf dem großen Spielplatz im Weikersheimer Stadtpark neben dem Schlossgarten.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist Anmeldung unter Telefon 07934/992950 notwendig. peka
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-spannende-fuehrungen-_arid,2088077.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html